Auf Branding angesprochen schütteln bestimmte Unternehmer enttäuscht den Kopf: Branding ist teuer, zeitaufwendig und mühsam. Dabei wissen sie nicht genau, warum ein kleines Unternehmen so etwas benötigt – ganz zu schweigen davon, dass selbst mit wenig Mitteln brauchbare Ergebnisse möglich sind. Tatsächlich lässt sich ein Image für ein Unternehmen kreieren, ohne dafür allzu viel Geld auszugeben. Wir haben die wesentlichen Punkte zusammengefasst, die Ihrem Unternehmen eine einträgliche Positionierung auf dem Markt verschaffen können.
Autor dieses Artikels ist Dmytro Leiba, der bei Logaster, einer Agentur für die Kreierung von Online-Markenidentitäten, als Marketingspezialist beschäftigt ist. In seiner Freizeit liest er am liebsten Bücher über Wirtschaft / Marketing / Branding und tauscht sich mit anderen aus.
Wozu benötigt ein Unternehmen ein Branding?
Was ist das wichtigste für ein neues Unternehmen? Die Kunden. Eine treue Zielgruppe aufzubauen und einen Kundenstamm einzurichten, auszubauen und zu bewahren, ist unverzichtbar. Eine Marke leistet dabei gute Dienste, denn sie vermittelt Ihren potenziellen Kunden ein erstes Leitbild zu Ihrem Unternehmen, dessen Produkt und individuellen Merkmalen.
Die eigene Kreierung einer Marke ist eine hervorragende Übung, selbst wenn Sie später beschliessen sollten, eine Kommunikationsagentur hinzuzuziehen. Neben der Identität bietet dies weitere Vorteile: Sie lernen Ihre Zielgruppe kennen und ermitteln Ihre Marktnische und die wichtigsten Werte Ihres Unternehmens.
8 Tipps für die Kreierung einer eigenen Marke mit begrenztem Budget
Grosse Unternehmen greifen für die Entwicklung einer Marke auf spezialisierte Agenturen zurück. Marketeers analysieren den Markt, während Designer eine Identität kreieren und Analysten Kennzahlen unter die Lupe nehmen. Dass das für ein Start-up nicht erschwinglich ist, liegt auf der Hand. Die folgenden Empfehlungen können unabhängig und ohne grosse Kosten umgesetzt werden.
1. Schaffen Sie ein Image, das von Ihrer Zielgruppe verstanden wird
Der Erfolg einer Marke ist das Ergebnis einer erfolgreichen Marktstudie. Vereinfacht ausgedrückt müssen Sie verstehen, wer Sie sind und für wen Sie arbeiten. Stellen Sie sich vor, Sie benötigen ein Hochzeitsgeschenk für Angehörige. Wenn Sie etwas über diese Angehörigen und ihre Interessen erfahren, werden Sie etwas kaufen, womit diese Angehörigen etwas anfangen können. Wählen Sie dagegen zufällig etwas aus, wird Ihr Geschenk in den meisten Fällen nutzlos sein.
Sie können die Zielgruppe untersuchen, ohne dabei allzu sehr ins Detail zu gehen. Für den Anfang genügt Folgendes:
- Keywords Everywhere ist ein Tool für die Analyse von Schlüsselwörtern, das Daten über die Anzahl der Suchen liefert. Mit diesem Tool können Sie die grundlegenden Interessen Ihrer Zielgruppe ermitteln;
- Facebook Analytics und Google Analytics sind Dienste für die Analyse der Daten potenzieller Kunden, wie Geschlecht, Alter, Wohnort usw.;
- Survey Monkey, KeySurvey oder LimeSurvey sind Tools, mit denen sich Umfragen erstellen und Ihre eigene Zielgruppe präzise eingrenzen lassen;
- Statista ist eine nützliche Ressource mit aktuellen Daten zu verschiedenen Themenbereichen;
- Soziale Medien sind beliebte Plattformen, um direkt mit Kunden zu interagieren und Daten über die Kunden selbst und ihre Interessen zu gewinnen.
Führen Sie Analysen durch, ermitteln Sie das Profil Ihres Kunden, erfassen Sie dessen Bedürfnisse und die Art und Weise, mit der Sie diese erfüllen können. Ab diesem Punkt können Sie Ihr eigenes Markenimage kreieren. Denken Sie an die Emotionen, die mit Ihrer Marke assoziiert werden (formell, provozierend, leger, klassisch, elegant, teuer, erschwinglich, für Männer, für Frauen usw.).
2. Machen Sie sich unverwechselbar
Die Einzigartigkeit einer Marke verstärkt ihren Grundwert. Sofern Ihr Produkt einzigartig ist, dann fokussieren Sie sich auf diese Einzigartigkeit. Eine spezielle Leistung (sofern beispielsweise ein Kunde persönlich von einer Führungskraft kontaktiert wird) muss sich deutlich im Image widerspiegeln. Ein Markenimage ist mit dem Gesicht und der Stimme einer Person vergleichbar. Es muss regelmässig in allen Kommunikationskanälen verwendet werden.
Bietet Ihr Unternehmen beispielsweise einen hervorragenden Support an, dann heben Sie dies in der Kommunikation mit Kunden, Posts in sozialen Netzwerken und auf Ihrer Website hervor. Geben Sie stets Ihre Firmendaten an und garantieren Sie hochwertige Antworten.
3. Erstellen Sie eine Website
Die Zeiten, in denen die Entwicklung einer Website genauso viel Geld verschlang wie Ihre gesamte Investition in das Unternehmen, sind vorbei. Auch wenn die Preise der Entwickler nicht unbedingt gesunken sind, stehen einfache Tools zur Verfügung, wie WordPress oder PrestaShop, mit denen sich Websites oder Online-Shops ohne technische Vorkenntnisse erstellen lassen.
Viele Unternehmen benötigen eine eigene Website. Die Website ist der wichtigste oder zusätzliche Anhaltspunkt für Kunden und zeugt von der Solidität des Unternehmens.
Infomaniak arbeitet scheinbar auch an einer schlüsselfertigen Lösung für die Erstellung von Websites und Online-Shops…
4. Entwerfen Sie ein Logo ohne Hilfe eines Designers
Das Logo ist die wichtigste Komponente der Markenidentität. Glücklicherweise ist es nicht mehr erforderlich, hunderte von Euros für die Leistungen von Designern aufzuwenden. Ihr erstes Logo muss nicht teurer sein als eine Tasse Kaffee.
Hierfür stehen Ihnen Logo-Generatoren zur Verfügung. So erstellt Logaster Dutzende von Logovorschlägen auf Grundlage Ihres Firmennamens. Das Design, wie das Farbschema oder die Schriftarten, können Sie dabei individuell anpassen. Anschliessend können Sie das endgültige Logo im gewünschten Format mit der gewünschten Auflösung herunterladen.
5. Farben und Schriftarten der Marke individuell anpassen
Für Ihr Logo, Ihre Drucksachen, Ihre Website und Ihre Profile in sozialen Netzwerken benötigen Sie eine einzigartige Farbpalette. Ihre Zielgruppe wird dies später mit Ihrer Marke assoziieren. Nachfolgend einige Empfehlungen:
- Farben müssen die Persönlichkeit widerspiegeln und Ihrem Produkt und Ihrer Zielgruppe entsprechen;
- es dürfen nicht viele Farben enthalten sein. Die klassische Version beinhaltet eine Kombination aus hellen und neutralen Farben;
- lassen Sie die Finger von komplexen Nuancen, denn diese lassen sich am Bildschirm und beim Druck kaum akkurat reproduzieren.
Für den Text können Sie eine Schriftart für die Marke aus einer beliebigen kostenlosen Schriftenbibliothek herunterladen. Befolgen Sie diese Regeln:
- Einfachheit. Je einfacher die Schriftart, desto leichter lässt sie sich in verschiedenen Grössen und auf verschiedenen Trägern bearbeiten.
- Relative Einzigartigkeit. Wichtig ist, dass unmittelbare Mitbewerber nicht dieselbe Schriftart verwenden.
- Achtung des Markenimage. Positionieren Sie sich beispielsweise als seriöser Partner, muss die Schriftart gerade, klar und regelmässig sein.
- Wie die Schriftart so die Marke. Lassen Sie sich nicht von der Vielfalt blenden und machen Sie sich das Leben nicht unnötig schwer!
- Eine langfristige Lösung. Sie müssen nicht gleich die Schriftart ändern, nur um kurzlebigen Designertrends nachzueifern.
Designer kreieren Farbschemata für Identitätselemente (unter anderem), indem sie mehrere Farbfamilien mit dem Farbkreis kombinieren. Hierzu verwenden sie folgende Templates:
Einfarbige Farbschemata umfassen mehrere Töne und Sättigungen einer Grundfarbe. Diese harmonisieren zwar miteinander, führen aber bisweilen zu faden Ergebnissen;
Das komplementäre Schema basiert auf zwei Farben, die sich auf zwei gegenüberliegenden Seiten im Kreis befinden. Hierbei handelt es sich um völlig unterschiedliche Töne, die Sichtbarkeit verschaffen;
Das analoge Schema umfasst drei Farben, die im Farbkreis nebeneinander platziert sind. Da diese Farben ähnliche Töne aufweisen, lässt sich eine visuelle Kohäsion erzeugen, ohne die Nachteile einfarbiger Schemata in Kauf nehmen zu müssen.
Das triadische Farbschema ist das Ergebnis der Kombination von Farben, die sich an den Eckpunkten eines gleichseitigen Dreiecks in einem Farbkreis befinden. Dieses Schema bietet Vielfalt und visuelle Ausgewogenheit.
Sie können spezielle Dienste verwenden, die die Auswahl von Farben und Spektren vereinfachen, darunter: Adobe Color, ColourCode, Colrd, ColourLovers usw.
6. Setzen Sie soziale Netzwerke intelligent ein
Soziale Netzwerke sind das praktischste Tool für Unternehmen. Sie finden dort Zielgruppen mit mehreren Hundert Millionen Personen, können die von Ihrem Unternehmen angebotenen Leistungen darstellen und direkt mit Kunden in Kontakt treten.
Allerdings kann die Arbeit mit sozialen Netzwerken extrem zeitaufwendig sein. Falls Sie wenig Zeit haben:
- Bevorzugen Sie Plattformen, deren Inhalte in Suchmaschinen referenziert sind, vorwiegend YouTube und Pinterest. Dies verschafft Ihren Inhalten im Gegensatz zu Facebook, Instagram oder LinkedIn eine lange Halbwertszeit.
- Beschränken Sie sich auf eine oder zwei Plattformen – je nach Ihrer Zielgruppe und Ihren Zielen.
- Erstellen und planen Sie Ihre Posts einmal wöchentlich.
7. Erstellen Sie hochwertige Inhalte
Informationen sind eine langfristige Investition. Wenn Sie jetzt Inhalte erstellen, erhalten Sie künftig führende Platzierungen in Suchmaschinen. Bauen Sie sich eine treue Zielgruppe auf und machen Sie Ihre Marke bekannter.
Ihre Inhalte können bestehen aus:
- Posts im Unternehmensblog;
- Expertenartikeln von einem Vertreter der Marke in den Medien;
- Gastartikeln in sozialen Netzwerken und Blogs;
- Schulungsvideos auf YouTube usw.
Eine Vorbedingung besteht darin, dass der Inhalt hochwertig und einzigartig und speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten ist. Nehmen Sie sich möglichst viel Zeit für die Erstellung. Möglicherweise benötigen Sie gar keinen professionellen Redaktor. Wer bringt die besten Voraussetzungen mit, um über ein Unternehmen und dessen Produkt zu sprechen? Derjenige, der es geschaffen und entwickelt hat!
8. Verwenden Sie Marketingtools per E-Mail
Richten Sie auf der Website Ihres Unternehmens von Anfang an einen Newsletter ein. Teilen Sie hochwertige Inhalte oder Geschenke bei der Registrierung. E-Mails stellen das günstigste und effizienteste Verfahren dar, um Hunderte von Kunden über ein neues Produkt, ein Angebot, einen Rabatt oder wichtige Änderungen im Unternehmen zu informieren.
Verwenden Sie für Ihre Kampagnen von der Template-Entwicklung bis hin zum Versenden und den Statistiken einen Dienst wie das Newsletter-Tool von Infomaniak.
3 Beispiele für ein Branding mit begrenztem Budget
AND UNION
Die deutsche Brasserie hat sich für eine Kombination aus einfachem Design und ungewöhnlicher Struktur für ihre Produkte entschieden. Die Entwickler haben dabei versucht, mit dem alten Vorurteil aufzuräumen, wonach nur billiges Bier in Dosen verkauft wird. Der Behälter sieht teuer aus, und man mag ihn gar nicht wegwerfen.
Flow XO
Dieser Dienst für die Entwicklung von Chatbots konzentriert sich auf B2B-Kunden. Beim Branding hat sich das Unternehmen bemüht, Innovation und Einfachheit in den Vordergrund zu stellen. Der Schwerpunkt lag auf weichen Farben. Das Logo ist kombiniert. Es ist der Name eines Unternehmens mit einem “XO”, das einem Fisch gleicht.
MavSocial
In diesem Fall wurde versucht, beim Branding einer Online-Plattform, die die Arbeit in sozialen Netzwerken optimiert, das Hauptkonzept hervorzuheben. Hierbei handelt es sich um ein “All-in-One”-Produkt, das dem Kunden eine Reihe von Aufgaben abnimmt. Folglich ähnelt das Symbol vier Pfeilen, die auf einen Punkt zeigen. Das Farbschema entspricht einer Kombination aus hellen Tönen auf einer ruhigen grauen Farbe.
Schlussbetrachtung
Eine interessante Marke lässt sich auch ohne kostspielige Investition kreieren. Die einzige Ressource, die hierfür benötigt wird, ist Zeit. Doch der Zeitaufwand lohnt sich, denn er kann den Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens erhöhen.
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017