An diesem Freitag propagieren die grossen Handelsketten und Verkaufshäuser schwindelerregende Rabatte. Der Black Friday generiert jedes Jahr ein ausserordentlich hohes Warenverkehrsvolumen, das ohne diesen Handelsdruck nicht auftreten würde. Für Infomaniak gehört dieser so stimulierte Hyperkonsum zu einer früheren Zeit des Liberalismus. Aus diesem Grund engagiert sich Infomaniak heute dafür, sich nie wieder an solchen Aktivitäten wie dem Black Friday zu beteiligen. Dieses Engagement ist ab sofort in unserer Umweltcharta festgeschrieben.
Symbol der Missachtung des Klimawandels
Ein Schnäppchen zu ergattern, ein gutes Geschäft zu machen ist für alle etwas Tolles. Aber machen wir an Ereignissen wie dem Black Friday wirklich ein gutes Geschäft? Wir von Infomaniak haben da unsere Zweifel. Wir glauben, dass ein gutes Geschäft auf vernünftigem Konsum basieren muss, der verantwortungsvoll und für uns alle einträglich ist. Dies bedeutet: ein Konsum, der mit unserer Zeit im Einklang ist.
Im Gegensatz zu diesen Überlegungen ist der Black Friday ein Symbol des absolut blindwütigen Konsumismus. Um dieses höllische System zu befriedigen, beutet man dem Planeten und einen Teil seiner Bewohner wortwörtlich aus und trägt so noch mehr zur Schaffung von Ungleichheiten bei. In einer Zeit, in der immer mehr Ökosysteme verschwinden, werden sämtliche Gelegenheiten zur Anhäufung von noch mehr Reichtum unter Missachtung von allem anderen ergriffen. Dabei wissen wir heute, dass unser Planet so viele Ressourcen nicht hervorbringen kann.
Boris Siegenthaler, CEO von Infomaniak, beschäftigt sich schon seit Langem mit Umweltfragen und erklärt:
«Viel zu wenig Leute wissen: Das eigentliche Problem ist nicht mehr die Erderwärmung an sich, sondern der unkontrollierte Klimawandel. Das Klima ist nicht mehr das gesellschaftliche Problem von vor 15 Jahren, sondern es ist zum dringlichsten Anliegen für die gesamte Menschheit geworden.»
Die Konsumhysterie, wie sie vom Black Friday angeheizt wird, hat nicht nur verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, sondern führt auch zu menschlichem Leid. Unmöglich tiefe Preise gefährden Jobs, setzen die Hersteller, Marken und Ladengeschäfte unter Druck. Dieser verrückte Konsumismus generiert eine monströse Überproduktion, die ihrerseits riesige CO2-Emissionen und die forcierte Abholzung der Wälder auf der ganzen Welt verursacht. All dies erhöht die Häufigkeit und Schwere der Phänomene des Klimawandels und führt zu Bevölkerungsmigrationen und einem immer grösseren menschlichen Elend.
Wir verschärfen unsere Umweltcharta
Als Pionierin des ökologischen Webs macht Infomaniak den Umweltschutz zur Grundlage einer jeden ihrer eigenen Entwicklungen. Seit 2007 hält sich Infomaniak an ihre eigene Umweltcharta, eine der striktesten der Branche. Heute ergänzt sie sie mit einem weiteren Punkt:
Punkt 4.4 Verpflichtung der Nichtteilnahme an internationalen Werbeaktionen
Das Unternehmen verpflichtet sich, keine kommerziellen Aktionen zu unterstützen, die einen übermässigen oder forcierten Konsum fördern. Dies bedeutet konkret, dass sich Infomaniak niemals am sogenannten «Black Friday» oder ähnlichen Kampagnen beteiligt.
Der unkontrollierte Klimawandel schreitet schneller voran als die Entscheidungsprozesse der Staaten. Es werden also auf der Welt keine Einigungen zu Lösungen mehr erzielt, während die Menschheit gegen eine Mauer rennt.
Boris Siegenthaler erklärt: «Wir wünschen uns einen gesetzlichen Rahmen mit Applikationsanforderungen, die die Unternehmen dazu zwingen, ihre CO2-Emissionen und ihren Einfluss auf die Umwelt so weit als möglich zu begrenzen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Unternehmen schneller als die Staaten Anpassungen vornehmen, da es darum geht, auf Trendveränderungen zu reagieren oder dem Konsumverhalten zuvorzukommen. Darum soll die grosse Flexibilität der Unternehmen genutzt werden, denn sie haben eine bedeutende Hebelwirkung im ökologischen Wandel.» Er fährt fort: «Infomaniak und ihre Umweltcharta wollen zeigen, dass diese Regeln, so streng sie auch sind, die Unternehmen nicht verdammen, insbesondere ja auch, weil die Regeln für alle dieselben sind.»
Ein globales Vorgehen, das schon lange in unserer DNA verankert ist
Unterstützt durch ihre Gründer und Mitarbeitenden fördert Infomaniak ein grundlegendes, verantwortungsvolles Umweltengagement auf allen Ebenen. Um als Marktführerin ökologischer Cloud-Services zu bestehen, entwickelt Infomaniak ihre eigenen Technologien und organisiert sich so flach wie möglich.
Von den Lieferanten bis zu den Mitarbeitenden ist jeder und jede in den Umweltschutz und in die Menschenrechte eingebunden. Die Mitarbeitenden sind bei einer ethikorientierten Vorsorgeeinrichtung versichert, die die ihr anvertrauten Gelder nicht in Bereiche wie die Rüstungsindustrie oder in autoritäre Staaten investiert. Alle Mitarbeitenden erhalten eine bedeutende Jahreszulage zur Förderung der sanften Mobilität. Auch werden die Kosten für den Arbeitsweg mit den ÖV und/oder dem Velo vollständig vom Unternehmen übernommen.
Infomaniak entwickelt auch eine umweltfreundliche materielle und logistische Spitzeninfrastruktur mit den umweltfreundlichsten Rechenzentren der Schweiz. Diese sind nicht klimatisiert und werden ausschliesslich mit zertifizierter erneuerbarer Energie betrieben.
Um die vollständige Kontrolle ihres ökologischen Fussabdrucks zu garantieren, kompensiert Infomaniak 200 % ihrer restlichen CO2-Emissionen. Es ist also unmöglich, dass diese Emissionen nicht letztendlich proaktiv reduziert oder weitestgehend kompensiert werden.
Ein ständig erneuertes Engagement
Die Umweltcharta von Infomaniak ist sicherlich sehr streng, aber wir erachten sie als unabdingbares Sprungbrett hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Sie ist eine Chance, damit die Mitarbeitenden und die Kunden der Umwelt und dem Umweltschutz oberste Priorität einräumen können.
In den kommenden Monaten und Jahren wird Infomaniak weiterhin durch ihre Innovationen konkrete Massnahmen ergreifen und Cloud-Services anbieten, die noch effizienter und noch umweltfreundlicher sein sollen.
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016