Jelastic Cloud revolutioniert derzeit die Art und Weise, in der Entwickler, Firmen und Organisationen ihre Anwendungen im Web implementieren. Die Platform as a Service (PaaS) von Infomaniak macht Schluss mit Hardwarebeschränkungen und beschleunigt die massgeschneiderte Implementierung beliebiger Infrastrukturen oder Entwicklungsumgebungen – und das bedarfsorientiert und zu geringen Kosten. Weniger Zeit-, Personal- und Ressourcenaufwand: Wer eine solch leistungsfähige Lösung erlebt hat, will nichts mehr anderes.
Die Schweizer PaaS-Lösung mit Implementierung auf höchstem Niveau
Moderne Virtualisierungstechnologien und umweltfreundliche Infrastruktur des Typs Tier 3+: Jelastic Cloud eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Diese Lösung ermöglicht den Nutzern, mit nur wenigen Mausklicks massgeschneiderte Architekturen mit voll dedizierten und erweiterbaren Ressourcen zu schaffen.
Das Potenzial von Jelastic Cloud wurde jüngst genutzt, um die Verfügbarkeit eines Online-Dienstes einer öffentlichen Behörde während einer umfassenden Server-Aktualisierung zu erhalten. Die erfolgreiche Durchführung dieses Vorgangs wird die operative und wirtschaftliche Angemessenheit von Jelastic Cloud in der Schweiz auf höchstem Niveau bestätigen.
Die Herausforderung unseres Kunden: Durchführung eines kritischen Server-Updates ohne Unterbrechung von Diensten
Wenn die viel genutzte Web-Anwendung einer öffentlichen Schweizer Behörde Verzögerungen unterliegt, zieht dies schwerwiegende Probleme nach sich. Als demgemäss eine dringende Aktualisierung der diese Anwendung unterstützenden Server erforderlich war, mussten sämtliche Vorkehrungen getroffen werden, um jegliche Störungen des Dienstes zu vermeiden. Dabei stellte sich die Frage, wie dies zu bewerkstelligen war, ohne dass wesentliche Kosten anfallen und sich die Reaktionszeiten in die Länge ziehen. Genau diesen Spagat hatte unser Ansprechpartner zu bewältigen, der für eine Web-Anwendung mit komplexer Architektur und einer auf künstlicher Intelligenz gestützten NASA-Technologie zuständig ist.
Die für die Automatisierung der Aktualisierung der SSL-Zertifikate genutzten Bibliotheken waren nicht mehr mit der Linux-Distribution kompatibel, mit der die Server betrieben wurden. Da die Zertifikate beinahe abgelaufen waren, war innerhalb sehr kurzer Zeit eine vollständige Neuinstallation der Server mit einer neuen Linux-Distribution erforderlich, die die für die Sicherung der Web-Dienste der Anwendung benötigten Bibliotheken unterstützte.
30 Minuten für die Implementierung einer massgeschneiderten Infrastruktur
„Jelastic Cloud hat uns verblüfft. Ehrlich gesagt hat dieser Dienst unsere Erwartungen vollständig übertroffen“, erklärt der Anwendungsadministrator dem Kundendienst von Infomaniak.
Und das zu Recht, denn in nur 30 Minuten war es möglich, eine Infrastruktur von A bis Z neu anzulegen und die Anwendung während des Server-Updates vorübergehend zu hosten.
Jelastic Cloud hat ermöglicht:
- die Basis-Hardwareressourcen auszuwählen (Reservierung von Cloudlets)
- einen Linux-Server mit beliebiger Distribution einzurichten
- einen Tomcat-Anwendungsserver in der gewünschten Version einzurichten
- einen Apache-Server in der gewünschten Version einzurichten
- die Angular-Anwendung auf dem Apache-Server zu implementieren
- die Java-Anwendung auf dem Tomcat-Server zu implementieren
- SSL-Zertifikate einzurichten, um https zu aktivieren
- die URL weiterzuleiten, um zu neuen Jelastic-Domains zu gelangen
Unter normalen Umständen hätten diese Vorgänge rund zwei Arbeitstage in Anspruch genommen (d.h. unter Berücksichtigung aller Vorkehrungen und Überprüfungen, die für eine reibungslose Migration erforderlich sind).
„Wir nutzten Jelastic Cloud zunächst als Backup-Infrastruktur. Gegenwärtig beabsichtigen wir, dies als Dauerlösung einzusetzen“, versichert uns der Anwendungsadministrator.
Und er fügt hinzu, dass Jelastic Cloud unter anderem ermöglicht habe, mehrere Software-Versionen zu wählen und zu testen, um mit wenigen Klicks die Kompatibilität des gesamten Systems zu prüfen – bei sparsamer Nutzung von Hardwareressourcen. Ebenso hebt er den Vorteil hervor, die Infrastruktur im Bedarfsfall automatisch erweitern und problemlos Load Balancing oder sonstige Infrastrukturkomponenten hinzufügen zu können.
Produktivitätsgewinn und Wartungseinsparungen: Jelastic Cloud hält, was es verspricht
Jelastic Cloud zählt zu den flexibelsten Hosting-Lösungen des Marktes und bietet einfachen Zugang zu den besten verfügbaren Technologien (Kubernetes, Node.js, Java, Docker, Ruby, Python, PHP usw.). Die Lösung ermöglicht, jegliche Architekturen zu konzipieren, wie beispielsweise eine WordPress-Installation als Cluster. Nicht zu vergessen ist jedoch, dass diese fortschrittliche Technologie ebenfalls eingesetzt wird, um die Stabilität, Verfügbarkeit und Kohärenz eines vollständigen Anwendungssystems zu gewährleisten – mit Blick auf die Einsparung erheblicher Personal- und Wartungsressourcen. Dementsprechend kann Jelastic Cloud genutzt werden, um die Systemverwaltung zu vereinfachen und den Arbeitsablauf von Entwicklern zu beschleunigen.
Eine vollständige Palette von Cloud-Diensten
Jelastic Cloud ist die ideale Alternative zu Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform und kann 14 Tage lang völlig unverbindlich getestet werden. Die Lösung gehört zum Gesamtangebot an Cloud-Hosting-Diensten von Infomaniak, das höchsten Anforderungen der Branche gerecht werden soll. Es umfasst Managed-Cloud-Server und Non-Managed-Cloud-Server sowie höchstverfügbares Cloud-Hosting.
Weitere Infos
Verpassen Sie nicht die Infomaniak Neuigkeiten
Auch interessant...
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014