Wenn auf Ihrer Website eine Sicherheitswarnung erscheint oder wenn Sie noch nie etwas von SSL-Zertifikaten gehört haben, legen wir Ihnen diesen Artikel ganz besonders ans Herz 🙂
Es ist unbestreitbar: HTTPS setzt sich im World Wide Web durch. Wenn Ihre Website noch nicht in HTTPS verfügbar ist, wird es höchste Zeit.
Was ist ein SSL-Zertifikat oder eine Website in HTTPS? Definitionen
Wenn eine Website gesichert ist, wird in der Adressleiste des Browsers ein grünes Schloss-Symbol angezeigt. Die Abkürzung HTTPS vor dem Domainnamen zeigt an, dass die Verbindung zwischen der Website und ihren Besuchern gesichert und verschlüsselt ist. Dieser Vertrauensgewinn wird durch die Installation eines SSL-Zertifikats in der Website ermöglicht.
Eine Sicherheitsmassnahme, die Ihr Suchmaschinenranking verbessert
Suchmaschinen sind an Sicherheit im Web interessiert und bevorzugen gesicherte Websites in ihren Suchergebnissen. Damit mehr Nutzer auf HTTPS umsteigen, weisen die meisten Browser inzwischen durch eine abschreckende Warnung darauf hin, wenn eine Website „nicht gesichert“ ist. Dies ist bisher nur der Fall bei Webseiten, die Daten abfragen (Verbindung mit einem Online-Service, Newsletter-Anmeldung usw.). HTTPS ist inzwischen kein Trend mehr, sondern die Norm.
Chrome-Warnseite
Firefox-Warnseite
Wenn Ihre Website noch kein SSL-Zertifikat besitzt und diese nicht gerade vertrauenserweckende Warnung erscheint, wird die grosse Mehrheit der Besucher gleich wieder umkehren. Da WordPress das beliebteste CMS (Inhaltsverwaltungssystem) weltweit ist, werden wir in diesem Artikel erläutern, wie man HTTPS auf einer WordPress-Website aktiviert. Wenn Sie ein anderes CMS wie z.B. Joomla, Drupal oder PrestaShop verwenden, halten Sie sich bitte an diese Anleitung.
Umstellung einer WordPress-Website auf HTTPS
SSL-Zertifikate sind in Verbindung mit Infomaniaks Webhostings kostenlos, und die Umstellung einer WordPress-Website auf HTTPS ist für jeden machbar. Zunächst erläutern wir die Aktivierung eines SSL-Zertifikats für Ihre Website im Infomaniak Manager. Anschliessend zeigen wir die Installation der WordPress-Erweiterung Really Simple SSL zur automatischen Weiterleitung von Besuchern auf die HTTPS-Version Ihrer Website.
1. Installation eines SSL-Zertifikats auf Ihrer Website
Das nachfolgende Video veranschaulicht Schritt für Schritt die Installation eines kostenlosen SSL-Zertifikats für eine Ihrer Websites:
Ausserdem können Sie in dieser Anleitung nachlesen, wie die Installation abläuft.
2. Weiterleitung der Besucher Ihrer Website auf die HTTPS-Website
Nachdem das SSL-Zertifikat aktiviert wurde, sind ein paar Anpassungen Ihrer Website notwendig, damit Ihre Besucher automatisch auf die verschlüsselte Version umgeleitet werden:
Bei Bedarf finden Sie in dieser Anleitung eine Zusammenfassung der Installation der WordPress-Erweiterung Really Simple SSL auf Ihrer Website.
3. Aktualisierung der Konfiguration der Search Console
Da Google die Umstellung auf HTTPS als Änderung der URL betrachtet, muss in der Search Console eine zusätzliche Eigenschaft mit der HTTPS-URL Ihrer Website hinzugefügt werden. Dann haben Sie in Ihrer Konsole also eine HTTP- und eine HTTPS-Eigenschaft.
Wenn Sie Sitemaps verwenden und über eine Erweiterung wie z.B. Yoast SEO verwalten, müssen Sie ausserdem die neue HTTPS-Version im HTTPS-Profil Ihrer Website in der Google Search Console angeben.
4. Und wenn nicht alles läuft wie geplant?
Wenn nach der Installation eines SSL-Zertifikats ein Problem auftritt, sollten Sie als erstes den Cache Ihres Browsers und Ihrer Website leeren, wenn Sie eine Cache-Engine wie z.B. WP Super Cache oder W3 Total Cache nutzen.
Ausserdem legen wir Ihnen diese Anleitung ans Herz, in der meisten potenziellen Probleme beschrieben sind.
Weitere Informationen
Verpassen Sie nicht die Infomaniak Neuigkeiten
Auch interessant...
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
Infomaniak ist zusammen mit anderen Providern Gründungmitglied der «Registrar Alliance»
Donnerstag 17 April 2014