Als wachstumsorientiertes Privatunternehmen, als pragmatischer Wirtschaftsteilnehmer, und als Befürworter einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützt Infomaniak das neue CO2-Gesetz.
Das neue CO2-Gesetz: Worum geht es?
Die Schweiz hat sich verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 auf null herunterzufahren. Um dies zu erreichen, benötigt sie ein angemessenes Rechtsinstrument – ein neues CO2-Gesetz. Das Problem dabei: Ein Bündnis zwischen Öl- und Automobilindustrie hat ein Referendum eingereicht, um diese dringend benötigte Entwicklung zu stoppen. Die Schweizer Bevölkerung hat hierüber am 13. Juni 2021 abzustimmen.
„Wenn wir so weiterleben wollen wie bislang, müssen wir gemeinsam alles tun, um eine Wende einzuleiten.“ Das macht Boris Siegenthaler, Mitgründer und strategischer Direktor von Infomaniak, deutlich. „Unternehmen müssen aufgrund ihrer Flexibilität mit gutem Beispiel vorangehen und umfassend und rasch auf die Klimabilanz einwirken.“
Die im neuen Gesetz festgeschriebenen Ziele für die CO2-Reduktion ermöglichen, in der Schweiz jedes Jahr mehr als 1.5 Milliarden Franken einzusparen und so neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die neue Rechtsgrundlage ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, auch wenn wir die Auflagen in Bezug auf die CO2-Emissionen von Unternehmen für zu milde halten. Der Anstieg des Preises fossiler Brennstoffe ist noch immer zu gering, um eine abschreckende Wirkung zu erzeugen. Doch dies ist ein notwendiger erster Schritt.
Ein verbindlicher Rahmen soll die Emissionen von Unternehmen regeln
Mit dem neuen Gesetz wurde eine Logik geschaffen, von der wir uns eine Allgemeingültigkeit erhoffen – ein verbindlicher Mechanismus zugunsten der Umwelt, der Bevölkerung und der lokalen Wirtschaft. Alle Unternehmen dürften sich nun unter Einhaltung derselben Regeln weiterentwickeln. Der Schutz des Planeten geht uns alle an und darf nicht seltenen Einzelinitiativen überlassen bleiben.
Als Schweizer und europäischer Cloud-Anbieter haben wir einen ökologischen Fussabdruck und sind uns dessen bewusst. Infomaniak hält seit 2007 verbindliche Grenzwerte zum Schutz der Umwelt ein. Wir haben eine der strengsten Chartas der Branche mit mehr als 17 Leistungsversprechen geschaffen:
- Wir kompensieren unsere gesamten CO2-Emissionen zu 200%
- Wir verlängern die Lebensdauer unserer Server auf bis zu 15 Jahre
- Wir verwenden ausschliesslich zertifizierte lokale Energie aus erneuerbaren Quellen
- Wir spenden 1% unseres Wachstums an Organisationen, die sich für den Klimaschutz einsetzen
- Wir kühlen unsere Infrastrukturen ausschliesslich mit natürlicher Luft
- Wir ermutigen unsere Mitarbeitenden zur sanften Mobilität und fördern dies mit einer Prämie von bis zu 1500.- Franken pro Jahr
- Wir haben uns für eine ethikbewusste und nachhaltige Pensionskasse entschieden
- Die Umsetzung dieser Ziele wird kontinuierlich von einem in Vollzeit tätigen Experten optimiert
- Unsere Leistungsversprechen entdecken
Wir sind uns darüber im Klaren, dass die positive Wirkung der Kompensation häufig zeitverzögert und nicht unbedingt in den Regionen eintritt, in denen unsere Tätigkeiten CO2-Emissionen verursachen. Diese Strategie ist jedoch allen Unternehmen zugänglich. Sie ist ein schwieriger erster Schritt, der eine Schärfung des Bewusstseins und die Verringerung des eigenen ökologischen Fussabdrucks bewirkt. Infomaniak ist übrigens gerade dabei, die „B Corp“-Zertifizierung zu erhalten, die Unternehmen mit sehr hohen Standards für Gesellschaft und Umwelt verliehen wird.
Auf nachhaltige und umweltfreundliche Technologien setzen
Um zum Klimaschutz beizutragen, bestehen zwei Möglichkeiten: die eigenen CO2-Emissionen kompensieren und senken. Doch selbst eine Kompensation um 200% – so wie von uns praktiziert – verhindert nicht die Entstehung von CO2. Daher verbessern wir fortwährend die Energieeffizienz unserer Infrastrukturen. Allein 2019 hat uns die Gesamtheit unserer Massnahmen ermöglicht, unseren Stromverbrauch um 14,7% zu verringern.
Neben unseren Bemühungen zur Senkung unseres Fussabdrucks, die Abfallentsorgung, sanfte Mobilität, Beschaffungsstrategie usw. umfassen, haben wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, unsere Emissionen präzise zu messen. Diese Messungen werden geprüft und dienen der Festlegung prioritärer Massnahmen, um unseren ökologischen Fussabdruck zu senken.
Die Herausforderung: einen wirksamen Kompromiss finden
Da wir ausschliesslich erneuerbare Energie nutzen und unsere Rechenzentren mit natürlicher Aussenluft gekühlt werden, verursachen die Herstellung und der Transport der Server unsere höchsten CO2-Emissionen.
Folglich haben wir beschlossen, die Lebensdauer unserer Server auf bis zu 15 Jahre zu verlängern. Dies bedingt die Anschaffung teurerer Server, die im Anschluss mit leistungsfähigeren Komponenten aufgerüstet werden können.
Die Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit werden durch die Redundanz der Dienste und unsere Cloud-Infrastruktur gewährleistet, sodass eine bedarfsgesteuerte Ressourcenzuweisung ermöglicht wird.
Vor welcher Herausforderung stehen wir? Wir müssen den schwierigen Spagat zwischen der Nutzung des verfügbaren Platzes in Rechenzentren, dem Stromverbrauch unserer ältesten Server und den durch den Kauf neuer Server bedingten CO2-Emissionen bewältigen.
Zögern ist nicht mehr zeitgemäss
Mit gutem Willen allein lassen sich keine Berge mehr versetzen. Da das Weltklima in eine kritische Phase eingetreten ist, müssen alle Wirtschaftszweige gezwungen werden, ihre CO2-Emissionen zu senken. Investitionen in den Umweltschutz müssen die Norm werden.
Der Sinn des Lebens besteht darin, nachhaltig zu agieren – das gilt zumindest für Unternehmen. Boris Siegenthaler, Mitgründer und strategischer Direktor von Infomaniak
Aufgrund der Tragweite dieser Herausforderung haben wir beschlossen, den WWF Schweiz bei seiner Kampagne zugunsten des neuen CO2-Gesetzes finanziell zu unterstützen. Die Spende versteht sich als Ergänzung zu den 1% unseres Wachstums, das wir jedes Jahr NRO wie Public Eye oder dem Bruno Manser Fonds zukommen lassen.
Jeder hat selbst dafür Sorge zu tragen, seinen Konsum mit seinen Werten und seinem Gewissen zu vereinbaren.
Weitere Informationen zu unserem Engagement für die Umwelt
- Unsere Leistungsversprechen für Gesellschaft und Umwelt entdecken
- Infomaniak schreibt sein Engagement für Gesellschaft und Umwelt fest
- Black Friday: Infomaniak feilscht nicht mit unserem Planeten
- Infomaniak holt sich die Trophée SIG de la Transition Énergétique
- Die Auswirkungen digitaler Medien: bewährte Praktiken für ein ökologischeres Web
- Infomaniak fordert Steuertransparenz
Verpassen Sie nicht die Infomaniak Neuigkeiten
Auch interessant...
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014