Das Webmail von Infomaniak wird von mehr als einer Million Benutzern in ganz Europa genutzt und ist eine der wenigen völlig unabhängigen und souveränen E-Mail-Lösungen auf dem Markt. Dieses datenschutzfreundliche und bei KMUs beliebte Tool ist das Ergebnis von über 20 Jahren Erfahrung.
Wir haben die Enthusiasten getroffen, die Webmail entwickeln, und hatten die Gelegenheit, die Geschichte dieser in der Schweiz entwickelten Alternative zu den Web-Giganten zu entdecken.
Eine immer stärker werdende europäische Alternative zu Gmail und Outlook, die immer mehr Marktanteile erobert
Webmail von Infomaniak ist viel mehr als nur ein Online-E-Mail-Dienst, denn es synchronisiert Ihre E-Mails, Kontakte und Termine auf all Ihren Geräten. Es lässt sich in die Tools der Infomaniak Suite wie kDrive und kMeet integrieren, wodurch es zu einem echten kollaborativen „WorkSpace“ wird.
„Es ist erfüllend, eine Lösung zu entwickeln, die von über einer Million Anwender genutzt wird. WorkSpace wird von Enthusiasten getragen, von denen einige schon seit mehr als 20 Jahren dabei sind“, sagt Julien Arnoux, Lead Developer. Erfreut fügt er hinzu: „Aufgrund unseres Wachstums können wir uns bei Infomaniak ambitionierte Features wie ein Doodle-Like oder eine assistierte Terminplanung ausdenken. Das ist erst der Anfang.“
Infomaniak startete sein Webmail bereits 2003 noch vor Gmail. Die Idee einer 100%igen Inhouse-Lösung machte schon Sinn. Erstens, um nicht von einer Technologie abhängig zu sein, die Infomaniak nicht kontrollieren kann, und zweitens, um einen massgeschneiderten Service anbieten zu können, der sich so gut wie möglich an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen kann.
“2003 gab es noch kein Gmail, und die Oberflächen der bestehenden Webmail-Systeme waren simpel. Folglich haben wir beschlossen, unser eigenes Webmail zu entwickeln, um eine moderne, perfekt auf unsere Infrastruktur zugeschnittene Lösung bereitzustellen. Dies war das erste interne Grossprojekt von Infomaniak, sieht man von der rein intern entwickelten Verwaltungskonsole ab, mit der bereits unser gesamtes Angebot für Webhosting und E-Mail verwaltet wurde.” Johann Gouin, Development Manager
Die technologische Herausforderung hinter einem 100 % unabhängigen Ökosystem
Die Basis eines Webmails ist es, die Zuverlässigkeit, Sicherheit, Vertraulichkeit und Weiterentwicklung des Dienstes zu gewährleisten. Die technologischen Bedingungen sind der Beliebtheit des Tools angemessen.
Zustellbarkeit, Spam und Viren
Verteilen von Nachrichten und Schutz vor Missbrauch: Das ist es, was Sie von einem Webmail erwarten. Das klingt einfach, erfordert aber erhebliche Ressourcen:
- Klassische Filterung: Mehrere Anti-Spam- und Anti-Viren-Software bilden zunächst einen groben Filter.
- KI-Filterung (künstliche Intelligenz): Eine KI erkennt dann automatisch verdächtiges Verhalten und blockiert IPs, die versuchen, betrügerisch auf unsere SMTP-Plattform zuzugreifen, insbesondere durch Brute-Force (derzeit etwa 10.000 pro Tag).
Aufgrund dieser Schutzmassnahmen werden unsere Mailserver im Vergleich zu anderen Providern sehr gut bewertet. Dies ist wichtig, damit Ihre E-Mails bei Ihren Empfängern nicht im SPAM-Ordner landen.
Die Sicherheitsfrage
- Schutz vor Phishing: Das Webmail von Infomaniak erkennt verdächtige Links und warnt den Benutzer automatisch vor einem möglichen Risiko. Dadurch können bösartige Nachrichten, die versuchen, sich als seriöses Unternehmen auszugeben, um vertrauliche Informationen zu erpressen, einfach identifiziert werden. Jeder Benutzer kann ausserdem verdächtige Nachrichten melden, um die Leistung unserer intelligenten Filter zu verbessern.
- SPF-, DKIM- und DMARC-Sicherheitsstandards: Alle Benutzer profitieren standardmässig von den besten Sicherheitsstandards, was die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails weiter erhöht. Diese Standards stellen sicher, dass E-Mails während der Übertragung nicht verändert werden.
- Automatische Sicherung und Wiederherstellung: Um die Ausfallsicherheit der Daten zu gewährleisten, sichern wir die E-Mails systematisch 7 Tage lang in einem anderen Rechenzentrum als dem, in dem sie gespeichert sind. Bei Bedarf kann sehr einfach ein Backup wiederhergestellt werden, was im Falle einer fehlerhaften Bedienung sehr nützlich sein kann.
Die Frage der Zuverlässigkeit
„Unsere Testprotokolle sind so effektiv, dass wir es uns leisten können, Updates zu jeder Tageszeit bereitzustellen. Wir wissen, dass es keine Probleme geben wird.“ Julien Arnoux, Lead Developer
Jede Änderung an Webmail folgt einem anspruchsvollen Qualitätsprozess. Egal, ob es sich um Fehlerbehebungen, Verbesserungen oder das Hinzufügen neuer Funktionen handelt, die Vorgehensweise ist so ziemlich die gleiche:
- Die Aufgabe ist perfekt erfasst
- Ein Team von Entwicklern arbeitet daran
- Der Code wird bei jeder Änderung in einer eigenen Umgebung bereitgestellt und verschiedene Testreihen werden automatisch ausgeführt (Unit-Tests, End-to-End-Tests, Code-Qualitäts- und Sicherheitsanalyse)
- Zur Genehmigung von Änderungen wird ein systematisches und obligatorisches Code-Review durch andere Entwickler durchgeführt
- Sobald die verschiedenen Genehmigungen vorliegen, wird der Code automatisch schrittweise den Benutzern bereitgestellt
Sollte ein Problem auftreten, ist es möglich, in weniger als einer Minute zu einer früheren Version des Codes zurückzukehren, ohne dass sich für den Benutzer etwas ändert. Dieser Mechanismus ist die ultimative Vorsichtsmassnahme im Falle eines Fehlers.
Eine völlig redundante Infrastruktur
Alle Komponenten sind redundant ausgelegt, was es uns ermöglicht, jede Entwicklung aber auch jeden Ausfall für den Kunden transparent zu gestalten. Jede E-Mail wird auf mindestens 3 Rechnern und in mindestens zwei Rechenzentren gespeichert, um noch mehr Sicherheit zu gewährleisten. Daniele Mazzocchio, System Engineer
In der Vergangenheit umfasste jeder Mailserver seine Clients, IMAP-Server, Indizierung usw. Die Redundanz beschränkte sich auf die Speicherung der E-Mails. Diese Architektur schränkte daher die Leistung ein und verhinderte eine vollständige Redundanz des Dienstes (Postausgangs-, Speicher- und Posteingangsserver).
Heute profitiert WorkSpace von den Fortschritten in unserer Cloud-Infrastruktur. Es gibt jetzt 2 Mal weniger physische Maschinen, aber doppelt so viele VMs (virtuelle Maschinen). Wir sind von 200 auf 100 redundante Maschinen zurückgegangen, was die Umweltbelastung durch die Serverproduktion und den Stromverbrauch reduziert und die Zuverlässigkeit des Dienstes erhöht, der nun vollständig redundant ist.
Speicherteil
Der Speicherserverteil ist nun von IMAP getrennt. Diese Server verwenden ZFS, um den Benutzern auf einfache Weise Backup-Snapshots zur Verfügung zu stellen. ZFS erlaubt auch eine Datenkomprimierung von etwa 15 %. Alles zwischen den Datenzentren von Infomaniak ist redundant.
Indizierung
Gleichzeitig umfasst die WorkSpace-Architektur KVM-Hypervisoren mit separaten MDAs sowie dedizierte Indizierungs-Hypervisoren. Diese laufen zu 100 % auf SSDs, um die Suchfunktionen zu beschleunigen. Auch die Indizierungsserver sind zwischen unseren Rechenzentren redundant ausgelegt.
Postausgangs- und Posteingangsserver
Die unabhängigen WorkSpace Postausgangs- und Posteingangsserver sind ausfallsicher. Sie werden auch zwischen unseren Rechenzentren repliziert.
Warum sollten Sie sich für ein unabhängiges und souveränes Webmail entscheiden?
Ein E-Mail-System, das sich ständig weiterentwickelt
Dank der vollständigen Kontrolle über unsere Technologie können wir kontinuierlich Verbesserungen vornehmen und neue Funktionen entwickeln, die auf dem Feedback der Benutzer basieren..
Hier ist eine nicht erschöpfende Liste der Funktionen und Verbesserungen, die nach und nach integriert werden:
- Eine 100 % optimierte Oberfläche für mobile Geräte (Responsive)
- Die Programmierung für den Versand von E-Mails
- Ein Assistent zur Terminplanung entsprechend der Verfügbarkeit der Teilnehmer
- Ein Doodle-Like zum einfachen Auffinden eines Datums
- Die Verwaltung der Labels
- Die Auswahl der Standardbenachrichtigungen
- Eine dedizierte mobile App made by Infomaniak
Die beste Garantie für Sicherheit und Vertraulichkeit
Die E-Mail-Adresse ist aus dem Leben eines jeden Menschen nicht mehr wegzudenken. Ob geschäftlich oder privat, wir sind darauf angewiesen, um zu kommunizieren, online einzukaufen und auf alle unsere Online-Dienste zuzugreifen. Diese Konzentration von persönlichen und/oder privaten Daten ist ein wertvolles Gut, ein digitaler Fussabdruck, der geschützt werden muss.
Infomaniak speichert die Daten vieler Tausend Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen seit mehr als 25 Jahren. Sicherheit und Datenschutz sind in allen Phasen des Designs integriert und werden regelmässig von unabhängigen Forschern oder im Rahmen spezieller Penetrationstests geprüft.
Da wir unseren E-Mail-Dienst von Anfang bis Ende kontrollieren, können wir unsere Verpflichtungen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz einhalten. Ausserdem gehört Infomaniak ausschliesslich seinen Mitarbeitern und Gründern. Das Unternehmen unterliegt nicht den Interessen Dritter.
Weder Analyse noch Weiterverkauf von Daten
Unser Geschäftsmodell dient den Interessen unserer Nutzer, nicht denen von Werbefirmen oder Regierungen. Die Daten werden niemals analysiert um sie zu monetarisieren, unabhängig davon, ob es sich um ein kostenloses oder kostenpflichtiges Produkt handelt. Infomaniak finanziert den kostenlosen Service durch den Verkauf von kostenpflichtigen Produkten mit hohem Mehrwert.
Eine reduzierte Angriffsfläche
Aus technischer Sicht schränkt die unabhängige Technologie von Infomaniak die Möglichkeiten von Hackern erheblich ein. Aus rechtlicher Sicht entspricht das Webmail von Infomaniak der DSGVO und geniesst den Schutz des Schweizer Datenschutzgesetzes, eines der strengsten der Welt.
Wie erhalten Sie Zugang zu Webmail von Infomaniak?
Jede bei Infomaniak verwaltete E-Mail-Adresse ermöglicht den Zugang zu unserem Ökosystem von Online-Diensten:
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016