In dieser Anleitung stellen wir mehrere Möglichkeiten vor, mit denen sich die Performances einer E-Commerce-Website unter PrestaShop verbessern lassen. Leistungsverbesserungen eines Online-Shops wirken sich positiv auf die natürliche Suchmaschinenoptimierung, die Conversion Rate und das Image Ihrer Marke aus.
1. Auswahl des Hostings
Wenn Sie Ihren PrestaShop-Website mit einem leeren Katalog starten und der Datenverkehr noch gering ist, erzielen Sie mit einem Webhosting und einem Classic-Hosting (Web + Mail) hervorragende Leistungen. Zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen gibt es bereits 100 GB SSD-Festplattenspeicher, kostenlose SSL-Zertifikate und mehr als ausreichende Ressourcen (unbegrenzter Datenverkehr, 1,28 GB RAM, SSH-Zugriff, Max Execution Time bis 60 Minuten und die Möglichkeit einer dedizierten IP-Adresse).
Wenn Ihr Katalog wächst und Ihre Website jeden Tag mehrere tausend Mal aufgerufen wird, können Sie Ihre PrestaShop-Website gegebenenfalls mit ein paar Klicks auf einen Managed Cloud-Server migrieren. In diesem Fall verfügen Sie über dedizierte Ressourcen und eine benutzerdefinierte Cache-Engine wie z.B. memcached und müssen sich nicht um die Verwaltung Ihres Servers kümmern.
Lernen Sie unsere für PrestaShop optimierten Webhostings kennen.
2. Cache und Komprimierung
Prüfen Sie zuerst, ob die gzip-Komprimierung auf Ihrem Server aktiviert ist. Ist dies der Fall, komprimiert der Server die Dateien, bevor sie an Ihre Besucher geschickt werden, sodass sich die Ladezeit Ihrer Webseiten verringert.
Als nächstes aktivieren Sie den Cache im Back-Office von PrestaShop im Menü Erweiterte Einstellungen > Leistungen und haken das Kästchen “Template-Dateien niemals neu umwandeln” ab, wenn die Website in Betrieb geht. Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Sie daran denken, den Cache zu leeren, wenn Sie die Dateien des Themes bearbeiten, damit die Änderungen übernommen werden. Wenn Sie einen Managed Cloud-Server besitzen, kontaktieren Sie bitte unseren Support wegen der Aktivierung von memcached auf Ihrem Server. Anschliessend können Sie die Cache-Engine von memcached anstelle des Dateisystems aktivieren.
Drittens müssen Sie mit einer Software (z.B. FileOptimizer, ImageOptim) oder einem Online-Service wie z.B. Imagify Ihre Bilddateien vor dem Upload auf Ihre PrestaShop-Website komprimieren.
Als letztes müssen Sie die PageSpeed Tools von Google in Ihrem Hosting aktivieren. Diese Option ist sowohl in Web- oder Classic-Hostings als auch auf einem Managed Cloud-Server verfügbar.
3. Content Delivery Network (CDN)
Wenn Sie einen internationalen PrestaShop anbieten, sollten Sie überlegen, ob Sie ein CDN wie z.B. CloudFlare nutzen. Ein CDN legt die Seiten Ihrer Website weltweit auf vielen Servern ab. Dies führt zu einer erheblichen Verkürzung der Ladedauer Ihrer Seiten in Ländern, die weitab vom Hosting-Standort Ihrer Website liegen.
4. Datenbankgrösse
Listen Sie mit phpMyAdmin die MySQL-Datenbankentabellen Ihrer PrestaShop-Website auf und sehen Sie sich alle Tabellen zwischen 100 und 200 MB genau an, um sie zu bereinigen. Löschen Sie ausserdem alle Produkte, die Sie nicht mehr brauchen oder verkaufen.
Wenn die Leistung zu gering oder Ihre Tabellen zu gross sind, sollten Sie einen Entwickler beauftragen, der die Situation analysiert und die Datenbank bereinigt oder löscht, oder die Leistungen Ihres Servers erhöhen.
5. MySQL-Abfragen
Dieser Teil erfordert Fachkenntnisse. Wenn es Ihnen daran mangelt, sollten Sie vielleicht einen Webmaster beauftragen, der sich mit diesem Problem befasst.
Eine MySQL-Abfrage, deren Ausführung mehrere Sekunden dauert und die mehrmals pro Sekunde ausgeführt wird, kann eine Website völlig lahmlegen. In diesem Fall können Sie die Serverressourcen erhöhen, aber damit steigern Sie nur die Hostingkosten und vertagen die unausweichliche Optimierung der problematischen Abfragen.
Mit einem Cloud-Server können Sie herausfinden, ob problematische MySQL-Abfragen vorhanden sind, indem Sie sich die MySQL-Statistiken des Servers ansehen (weitere Informationen). In diesem Fall müssen Sie insbesondere auf das Verhältnis zwischen der Anzahl der MySQL-Abfragen und der Hits achten. Ausserdem können Sie die Entwicklertools der gängigen Browser verwenden, um umfangreiche Abfragen zu erkennen.
Ausserdem können Sie über die Debbugging-Informationen von PrestaShop herausfinden, welche SQL-Abfragen langsam sind:
- Setzen Sie Ihre Website in den Wartungsmodus (Voreinstellungen > Wartung > Shop deaktivieren).
- Bearbeiten Sie die Datei /config/defines.inc.php und setzen Sie den Wert _PS_DEBUG_PROFILING_ auf true statt false.
- Laden Sie Ihren PrestaShop neu.
- Am Fuss der Seite liegen unter Stopwatch SQL die Informationen über SQL-Abfragen vor. Die längsten SQL-Abfragen werden als erste aufgelistet.
6. PHP, MySQL und PrestaShop
Die aktuellen PHP- und MySQL-Versionen führen zu einer massiven Verbesserung der Leistungen und der Zuverlässigkeit von PrestaShop. PHP 7 ist bis zu doppelt so schnell wie PHP 5.6, und MySQL 5.6 ermöglicht eine erhebliche Senkung der Ausführungszeit von MySQL-Abfragen.
Wir empfehlen daher, stets die neuesten Versionen von PHP und MySQL zu verwenden, die mit der aktuellen PrestaShop-Version kompatibel sind.
- PHP-Versionswechsel
- Migration eines Hostings in MySQL 5.6
- Aktuelle Version von PrestaShop herunterladen
7. Weitere Tipps zur PrestaShop-Optimierung
- Verwenden Sie eine einheitliche Abfrage, um die genutzten Google WebFonts zu laden.
- Deaktivieren Sie in der Registerkarte Leistung Ihres PrestaShops alle Funktionen, die Sie nicht benötigen (z.B. Kundengruppen, Eigenschaften usw.).
- Deaktivieren Sie im Menü Module und Dienste alle Module, die nicht genutzt werden (z.B. das Statistik-Dashboard).
- Wenn Ihre Website nur auf Deutsch verfügbar ist, deaktivieren Sie die anderen Sprachen.
- Korrigieren Sie die Fehlermeldungen 404 Ihrer Website mit Hilfe dieser Website.
- Vermeiden Sie überflüssige Weiterleitungen.
- Ferner sollten Sie den Datenverkehr Ihrer Website mit einem kostenlosen SSL-Zertifikat verschlüsseln.
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016