Dieses Jahr feiert Infomaniak sein 25-jähriges Bestehen. Um Vorreiter in Sachen ökologisches Web zu werden, hat Infomaniak seinen ganz eigenen Weg eingeschlagen und proprietäre Technologien entwickelt. Seine von echten Vorzeigeunternehmen genutzten Dienste gewährleisten, dass einige der beliebtesten Websites und Anwendungen der Welt stets verfügbar sind. Infomaniak hat sich zu einem der führenden europäischen Entwickler von Webhosting-Technologien gemausert und zählt zu den wenigen Marktakteuren, die auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückblicken können.
Für Kunden, Partner und Mitarbeitende von Infomaniak verkörpern diese 25 Jahre eher einen Werdegang als eine Geschichte. 25 Jahre voller Begegnungen, Diskussionen, Herausforderungen und kollektiver Projekte. 25 Jahre der Verwirklichung einer ethischen und nachhaltigen Vision unternehmerischen Denkens im Allgemeinen und des Web im Besonderen. Diese bei Infomaniak fest verankerte Vision greift über seine Gemeinschaft und seine Mitarbeitenden schrittweise auf andere Unternehmen über – und das zu einer Zeit, in der Umweltschutz und der Schutz personenbezogener Daten zur Selbstverständlichkeit werden.
Ein fest mit der Geschichte des Web verbundener Werdegang
Infomaniak steht heutzutage wie kein anderes Unternehmen für digitales Know-how aus der Schweiz. Und das kommt nicht von ungefähr, denn das Unternehmen hat zu Entwicklung und Verbreitung des Web selbst beigetragen. Seine Geburtsstunde schlägt 1994 in einer kleinen Gartenhütte unweit des Genfer Forschungszentrums CERN, das 1990 die erste Website der Geschichte online stellte. Eine eingeschworene Gemeinschaft von Computertüftlern macht ihre Leidenschaft zum Beruf und verkauft PCs. Die Erfolgsgeschichte nimmt ihren Lauf.
Nach und nach verbindet Infomaniak die ersten 40’000 Genfer Kunden mit dem Internet, entwickelt den ersten europäischen Dienst für Webradio-Streaming, wird Registrierungsstelle für Domainnamen mit ICANN-Zulassung und spezialisiert sich auf Website-Hosting. Das Unternehmen konzentriert seine Ressourcen, um ein in Europa einzigartiges Fachwissen zu entwickeln: Der erste Premium-Webhoster ist geboren.
Angetrieben von seinem Gründer Boris Siegenthaler und seinen Mitarbeitenden baut Infomaniak seinen Vorsprung und seine technologische Unabhängigkeit immer weiter aus. Dank dieser Strategie geniesst das Unternehmen heute das Vertrauen grosser Konzerne und ist erstaunlich unabhängig von den Megakonzernen des Web.
Fürsprecher der Eigenständigkeit des europäischen und schweizerischen Web
Die Attraktivität der Schweiz als digitaler Tresor ist unbestritten.
Infomaniak konzentriert sein Know-how auf lokaler Ebene, um die Gesamtheit seiner Cloud-Dienste selbst zu entwickeln, die umweltfreundlichsten Rechenzentren der Schweiz zu betreiben und Endprodukte anzubieten, die sich im Einklang mit Nutzeranforderungen weiterentwickeln. Um eigene Alternativen zu Gmail und Dropbox zu entwickeln, sucht und verpflichtet Infomaniak die besten Nachwuchskräfte des Marktes. Talentierte Ingenieure entwickeln sämtliche Produkte in der Schweiz und tragen dabei unter anderem zu Open Source-Technologien auf höchstem Niveau bei.
Dank dieser Ausnahmestellung kann Infomaniak inzwischen eine Alternative zu GAFAM anbieten, die sich durch Umweltschutz und den Schutz von Kundendaten auszeichnet.
Vorfahrt für den Schutz von Nutzern und Umwelt
Wer grosse Datenvolumen bewegt, besitzt zwar eine strategische Kompetenz, trägt aber auch ungeheure Verantwortung. Getreu seinen Werten und seiner Philosophie misst Infomaniak Sicherheit, Datenschutz und einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung mehr Bedeutung bei als allen anderen Belangen. Diese regelmässig mit Preisen bedachten Prioritäten werden von einem bei Infomaniak in Vollzeit beschäftigten Spezialisten koordiniert.
Unabhängiger und datenschutzkonformer Cloud-Anbieter
Während bestimmte Unternehmen inzwischen so viel Macht besitzen wie Staaten und massenweise proprietäre Technologien einsetzen, um an die Daten ihrer Nutzer zu gelangen, setzt Infomaniak auf Unabhängigkeit.
Ob Webmail, Datenspeicherung (Swiss Backup), Übertragung grosser Dateien (SwissTransfer.com), Erstellung von Newslettern, Ticketverkauf oder Gästeverwaltung – das Ökosystem unabhängiger Lösungen wächst und wächst.
Noch immer geprägt von einer Start-up-Mentalität setzt Infomaniak seine Wandlung zu einem Serviceunternehmen fort. Indes arbeiten seine Teams an der Entwicklung eines digitalen Komplettangebots mit integrierten und komplementären Tools, um Unternehmen und Selbstständigen das Leben einfacher zu machen.
Dank seines technischen Know-hows verfügt Infomaniak inzwischen über moderne Virtualisierungstechnologien, mit denen sich Hardwarebeschränkungen umgehen lassen. Diese Technologien ermöglichen binnen Bruchteilen von Sekunden und ohne grosse Kosten, beliebige Apps in der Cloud für Einzelpersonen oder ganze Staaten nutzbar zu machen.
Nur ein Wort
Danke.
Ihre Erwartungen, Anforderungen und Verbundenheit gegenüber Infomaniak ehren uns und verlangen von uns, uns weiter zu verbessern und über uns hinauszuwachsen. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens von Infomaniak sprechen Ihnen alle Mitarbeitenden ihren allerherzlichsten Dank aus.
Wir laden Sie dazu ein, auf sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook, Instagram, Linkedin) Beiträge, besondere Begebenheiten, Erinnerungen in Verbindung mit Infomaniak oder einfach Ihren Lieblings-Emoji zu posten und dieses Jubiläum mit uns zu feiern!
Mehr Infos zu Infomaniak
- Das Unternehmen und unsere Werte kennenlernen
- Steueroptimierung ist für uns tabu
- Wir kompensieren unsere gesamten CO2-Emissionen zu 200%
- Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter
- Wir unterstützen aktiv Wissen und Bildung
- Wir unterstützen und fördern Open Source auf höchstem Niveau
- Interviews und Reportagen über Infomaniak (in französischer Sprache)
Verpassen Sie nicht die Infomaniak Neuigkeiten
Auch interessant...
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014