Swiss Backup ist ein schlüsselfertiges Produkt für die bequeme Sicherung der Daten von Workstations, Mobilgeräten und Servern. Infomaniak bietet damit eine verschlüsselte und ausschliesslich in der Schweiz gehostete Backup-Lösung an, die ein Höchstmass an Sicherheit gewährleistet und höchste Datenschutzauflagen erfüllt. Die Daten werden mit Swiss Backup an einem sicheren Ort abgelegt, sodass die Nutzer für wenig Geld ihre Privatsphäre schützen und für alle Eventualitäten gerüstet sind.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Swiss Backup für die bequeme Speicherung Ihrer Geschäftsdaten einsetzen und die Sicherung eines Synology-NAS und Ihrer Workstations automatisieren.
Datensicherung für KMU und Selbstständige
Die Frage, welche Backup-Lösung ideal ist, ist nicht so einfach zu beantworten. Kleine und mittlere Unternehmen und sogar Freiberufler stehen oft vor der Entscheidung zwischen einer „selbstgemachten“ Lösung mit externen Festplatten und der (teureren) Inanspruchnahme eines einschlägigen IT-Dienstleisters.
Swiss Backup stellte eine vollständige, gesicherte und wirtschaftliche Lösung dar, die die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten ständig garantiert. Die Schweizer Backup-Lösung lässt sich im Handumdrehen aktivieren, setzt keine technischen Kenntnisse voraus und gewährleistet nach einer kurzen Einrichtung die Sicherung aller Daten eines Unternehmens. Swiss Backup garantiert nicht nur die Datenintegrität, sondern stellt auch einen echten Dienstkontinuitätsplan für Notfälle dar. Das bedeutet, dass Zwischenfälle im Zusammenhang mit diesen Daten niemals Unterbrechungen des Betriebs Ihres Unternehmens verursachen.
Swiss Backup ist daher die Backup-Lösung erster Wahl für Bereiche, die ein hohes Datenschutzniveau erfordern, wie z.B.:
- Arztpraxen
- Rechtsanwaltskanzleien
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Webagenturen
- Werbeagenturen
- Städte und Gemeinden
- Schulen
- Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
Datensicherung auf dem höchsten Stand
Die Gewährleistung der Sicherheit des digitalen Kapitals von Unternehmen bedeutet eine hohe Verantwortung. Im digitalen Zeitalter haben sich die Nutzungsgewohnheiten verändert. Heutzutage muss man zur Speicherung von Daten in der Lage sein, die sich auf einem Mac, einem Windows-PC, einem Linux-Server, einem Mobilgerät unter Android oder iOS, einem NAS-Speicherserver usw. befinden können.
Mit Swiss Backup entscheiden Sie sich für eine Lösung, die gleichzeitig benutzerfreundlich, einheitlich und robust ist und die besten Praktiken der professionellen Backup-Dienstleister übernimmt:
- Systemübergreifende Kompatibilität (Windows, Mac, Linux, iOS, Android usw.)
- Externe Datenspeicherung (in gesicherten Rechenzentren des Typs Tier 3+ in der Schweiz)
- Vertraulichkeit und Sicherheit: Standardmässige Verschlüsselung und Schutz durch die schweizerischen Datenschutzgesetze
- Garantierte ständige Verfügbarkeit der Backups
- Automatischer Sicherungsprozess („aktivieren und vergessen“)
- Redundanz: Datenkopien auf drei Festplatten
- Datenwiederherstellung: Umgehende, bequeme Wiederherstellung der Daten
- Ressourcen: Keine Verlangsamung der Hardware
Anlegen der Sicherung einer (Mac-, Windows-) Workstation
Die Sicherung einer Workstation war noch nie so einfach: Starten Sie den Manager oder legen Sie gegebenenfalls zuerst ein Infomaniak-Kundenkonto an.
Gehen Sie dann ins Dashboard von Swiss Backup und erstellen Sie dort einen Speicherort. Für jede Workstation gibt es einen Speicherort. Innerhalb des Swiss-Backup-Speicherbereichs können so viele Speicherorte angelegt werden, wie Rechner vorhanden sind, die gesichert werden sollen.
Nach der Erstellung des Speicherorts führt Sie Swiss Backup durch die Einrichtung bis zur Aktivierung von Acronis, dem Backup-Agent auf der Workstation.
Sicherung eines NAS-Speicherservers von Synology
Gehen Sie ins Dashboard von Swiss Backup und erstellen Sie dort den Speicherort des Synology-NAS. Alle erforderlichen Anmeldedaten für die Konfiguration sind in der Einführung angegeben.
Rufen Sie anschliessend das Paketzentrum des Synology-NAS auf und installieren und starten Sie die App Cloud Sync. Dann müssen nur noch die von Swiss Backup bereitgestellten Anmeldedaten hinzugefügt und die Änderungen gespeichert werden. Fertig! Ihr Synology-NAS wird ab sofort automatisch gesichert.
Im Verlauf des Webinars gestellte Fragen
Wie wird Swiss Backup abgerechnet?
Für Swiss Backup gilt ein degressiver Tarif, der sich nach der gewünschten Nutzungsdauer richtet.
Der Gesamtspeicherplatz und die benötigten Speicherorte sind in der Preisstruktur berücksichtigt.
Hält Swiss Backup die DSGVO ein?
Swiss Backup hält wie alle Infomaniak-Produkte die DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) voll und ganz ein.
- Weitere Informationen über Infomaniaks Schutzmassnahmen für Ihre personenbezogenen Daten
Werden VM (virtuelle Maschinen) unterstützt?
Infomaniak und Acronis führen Gespräche im Hinblick auf die Unterstützung von VM ab der kommenden Swiss-Backup-Version, die für Mai angekündigt ist.
Kann Swiss Backup ein Synology-NAS von Infomaniak ersetzen?
Synology-NAS von Infomaniak bieten unendlich viele Dienste und Möglichkeiten. Swiss Backup ersetzt ein Synology-NAS nur dann, wenn dieses ausschliesslich für die Datensicherung eingesetzt wird.
In welchen Abständen kann man mit Swiss Backup Sicherheitskopien anlegen?
Die Häufigkeit der Backups kann in einem genauen Zeitplan festgelegt werden.
Kann Swiss Backup Time Machine (Mac) ersetzen?
Auf jeden Fall. Swiss Backup ist eine exzellente Alternative zu Time Machine und ausserdem ideal für Nutzer, die etwas Ähnliches wie Time Machine für Windows suchen. Im Gegensatz zu Time Machine gewährleistet Swiss Backup ausserdem:
- die Redundanz der Anlagen
- die Redundanz der Festplatten
- die externe Speicherung
- ständigen Zugriff, auch unterwegs
- die standardmässige Verschlüsselung
Wie verwaltet man die Backup-Speicherorte von Kunden?
Ab der nächsten Aktualisierung wird es möglich sein, im Acronis-Dashboard sämtliche Backup-Speicherorte auf einmal anzuzeigen.
Ist Swiss Backup mit NAS von QNAP kompatibel?
Nach unseren Informationen dürfte QNAP schon bald mit der Technologie OpenStack Swift Keystone 3 kompatibel sein, auf der Swiss Backup basiert.
Können Softwareprodukte von Dritten mit Swiss Backup genutzt werden?
Auf jeden Fall. Man kann jede beliebige Anwendung verwenden, vorausgesetzt, sie ist mit der Technologie OpenStack Swift Keystone 3 kompatibel. Infomaniak empfiehlt die schweizerischen Softwareprodukte Cyberduck und Mountain Duck.
Bietet Swiss Backup die Möglichkeit, Dateien zu synchronisieren?
Ja. Bis zur Veröffentlichung unserer Dropbox-Alternative können „fortgeschrittene“ Anwender eine Konfiguration wählen, die die Synchronisation von Dateien zwischen ihren Geräten gestattet. Voraussetzung dafür ist die Erstellung eines freien Speicherorts und die Nutzung von Mountain Duck für die Synchronisation über SWIFT.
Was passiert, wenn mein Computer während eines Backups herunterfährt?
Nichts. Der Acronis Agent setzt die Sicherung an der Stelle fort, an der sie abgebrochen wurde.
Ist es möglich, Smartphones oder Tablets zu sichern?
Ja. Installieren Sie die Acronis-App im App Store oder Play Store und erstellen Sie im Swiss-Backup-Dashboard einen entsprechenden Speicherort.
- Ein iOS-Mobilgerät sichern (iPhone, iPad usw.)
- Ein Android-Mobilgerät sichern
Swiss Backup kostenlos testen
Sie können Swiss Backup kostenlos und völlig unverbindlich testen.
Nehmen Sie an unserem nächsten Webinar teil!
Folgen Sie uns auf Facebook, um sich zu unseren nächsten kostenlosen Webinaren anzumelden!
Weitere Informationen
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016