Infomaniak erhält die Labels Swiss Made Software und Swiss Hosting als Anerkennung für seine Qualitätsmarke und seine tiefe lokale Verwurzelung. Wir pflegen eine seltene technologische Unabhängigkeit, um Kunden in ganz Europa sichere IT-Lösungen anzubieten. Um eine echte technologische Alternative zu GAFAM darzustellen, investiert Infomaniak weiterhin in die lokale Entwicklung und Ökologie, aber auch in Kreislaufwirtschaft und Bildung.
- IT: ein Sektor, in dem Sicherheit hohe Priorität geniesst
- 100% Swiss made: Hard- und Software und HR
- Ein lokaler Mehrwert, der fest in der Identität von Infomaniak verankert ist
- Infomaniak versteht sich als Katalysator der regionalen und nachhaltigen Wirtschaft
- Infomaniak wird zu einer technologischen Bio-Genossenschaft
- Weitere Infos
IT: ein Sektor, in dem Sicherheit hohe Priorität geniesst
Die Schweiz entwickelt sich immer stärker zum digitalen Tresor Europas. Steigende Datenvolumen, aber auch die Attraktivität des Marktes für unabhängige und eigenständige Cloud-Dienste erhöhen die Bedeutung dieses Landes.
Für uns bringt die Speicherung eigener Daten in der Schweiz nicht nur mehr Sicherheit und Datenschutz mit sich. Ebenso impliziert dies die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen und zugänglichen Partner, der auf nachhaltige Weise zur regionalen Wirtschaft beiträgt. Marc Oehler, CEO, Infomaniak
100% Swiss made: Hard- und Software und HR
Im Gegensatz zu den meisten Hosting-Anbietern hängen unsere Dienste und Technologien nicht von einem externen Entwicklungsteam oder einem bestimmten Rechtsgebiet ab. Das gilt im Übrigen auch für unsere Verwaltungskonsole, die vollständig von unseren Teams in der Schweiz entwickelt wird.
Infomaniak steuert sämtliche Räder im Getriebe – von Entwicklung und Aufbau der Infrastruktur bis zum fertigen Produkt. Wir entwickeln lokale Technologien und steuern Know-how zu Open-Source-Projekten allererster Güte bei. Unsere Kunden werden nicht durch proprietäre Technologien ausgebremst und behalten stets die Kontrolle über ihre Daten.
Ein lokaler Mehrwert, der fest in der Identität von Infomaniak verankert ist
Infomaniak ist seit jeher eine lokale Alternative und entwickelt eigene hochwertige Dienste. Das Unternehmen begann als Computershop und Internet-Provider und ist heute Anbieter von Web-Lösungen. Seit unseren Anfängen denken wir nachhaltig, sozial und lokal. Das ist die DNA von Infomaniak. Boris Siegenthaler, CEO, Infomaniak.
Diese lokale Verwurzelung bietet unseren Schweizer und europäischen Kunden zahlreiche Vorteile:
Datenschutz und Sicherheit
Die meisten unserer Dienste werden unabhängig und ausschliesslich in der Schweiz betrieben. Infomaniak verwendet keine externe Software (cPanel, Plesk, RoundCube, par ex.), um seine wichtigsten Dienste zu betreiben – auch nicht für die Schnittstelle mit seiner Infrastruktur. Dies ermöglicht uns, Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten auf allen Ebenen zu gewährleisten.
Zugänglichkeit und Verfügbarkeit
Bei Infomaniak hat man stets ein offenes Ohr für Sie. Unser mehrsprachiger Support in Genf und Winterthur ist rund um die Uhr per E-Mail und unter der Woche per Telefon oder Chat erreichbar.
Kundennähe
Unsere lokale Verwurzelung ermöglicht uns eine unmittelbare Nähe zu unseren Kunden. Wir nehmen rasch die von unseren Kunden gewünschten Korrekturen und Verbesserungen vor und stützen uns dabei auf ihr Feedback.
Verbundenheit mit regionalen Sprachen
Unser Team spricht Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch. Unsere Produkte, unsere Website und unsere reichhaltige Dokumentation sind ebenfalls rund um die Uhr in diesen fünf Sprachen abrufbar.
Infomaniak versteht sich als Katalysator der regionalen und nachhaltigen Wirtschaft
Derzeit beschäftigt das Unternehmen im Umland von Genf und Winterthur rund 140 Personen, darunter zumeist hochqualifizierte Entwickler und Systemingenieure, die ein in ganz Europa geschätztes Know-how entwickeln. Mit unserem umweltbewussten Ansatz wollen wir ebenfalls zu einer nachhaltigen, vorbildlichen und zunehmend kreislauforientierten Wirtschaft anregen und beitragen.
Umweltfreundliche, in lokale Infrastrukturen integrierte Rechenzentren
Infomaniak konzipiert seine eigenen umweltfreundlichen Rechenzentren, um seine Umweltziele zu erreichen. Wir besitzen eine der umweltfreundlichsten Infrastrukturen der Welt (PUE < 1.1), und unser künftiges Rechenzentrum wird in einen Gebäudekomplex integriert, um direkt das lokale Fernwärmenetz zu speisen. Unser Ziel ist simpel: Wir wollen mehr Energie erzeugen, als wir selbst verbrauchen.
Engagement für die lokale Open-Source-Community
Infomaniak trägt als Entwickler oder Sponsor zu zahlreichen lokalen und internationalen Veranstaltungen in den Bereichen Open Source, Linux, WordPress oder Umweltschutz usw. bei.
Unterstützung der Ausbildung Schweizer und europäischer Studierender
Wir gehen umfangreiche Verpflichtungen ein, um den Erwerb digitaler Kompetenzen zu fördern. Allen Studierenden bieten wir kostenloses Web-Hosting an. Wir sind Partner eines neuen Studiengangs in der Westschweiz (Bachelor in Web- und App-Entwicklung). Ebenso fördern wir unter anderem die EPFL Extension School sowie die École 42.
Beschäftigung und digitale Kompetenzen
Infomaniak beschäftigt in der Schweiz mehr als 140 Mitarbeitende. Diese Löhne beflügeln die regionale Wirtschaft das ganze Jahr über. Dank unserer Mitarbeitenden entwickeln wir ein hochwertiges lokales IT-Know-how. Dies schafft optimale Voraussetzungen, um eine technologische Vielfalt zu bewahren und Unternehmen das Instrumentarium für einen Markt zu bieten, an dem unsere Daten und unser Know-how immer stärker konzentriert sind.
Steuertransparenz
Infomaniak betreibt keine Steueroptimierung. Wir wollen als verantwortungsbewusster Akteur auftreten und die lokale Wirtschaft fördern.
Ein Aktivismus, der sich stets neu erfindet
Wir erweitern regelmässig das Spektrum unserer Verpflichtungen, um unser soziales und ökologisches Engagement zu stärken. Infomaniak trat vor Kurzem der Kammer für eine soziale und solidarische Wirtschaft in Genf (Après-Ge) bei. Ausserdem durchlaufen wir gerade den Prozess für die B Corp-Zertifizierung.
Infomaniak wird zu einer technologischen Bio-Genossenschaft
Infomaniak befindet sich schon jetzt ausschliesslich im Besitz seiner Gründer und Mitarbeitenden und wird sein Kapital letztlich auch für Kunden öffnen. Wir wollen, dass Infomaniak eine positive Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Umwelt einleitet.
Weitere Infos
- Infomaniak schreibt sein ökologisches und soziales Engagement fest und tritt der Après-Ge bei
- Infomaniak verdoppelt den Ausgleich seiner CO2-Emissionen
- Infomaniak wird Partner eines Bachelor-Studiengangs in Web-Entwicklung
- Infomaniak wird Partner der EPFL Extension School und der Ecole 42
- Infomaniak erhält die Trophée Ambition Négawatt
- Infomaniak fordert Steuertransparenz
- Infomaniak Student: kostenloses Hosting zur Erweiterung der eigenen Kompetenzen
- Infomaniak unterstützt Open Source auf höchstem Niveau
- Warum Sie in Sachen Datenspeicherung und Datenschutz auf Infomaniak setzen sollten
- Black Friday: Infomaniak feilscht nicht mit unserem Planeten
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016