Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung) in Kraft. Sie hat unmittelbare Folgen für Unternehmen, die Daten europäischer Kunden verarbeiten. Infomaniak, dessen europäische Kundschaft ständig wächst und mittlerweile einen Anteil von 40% ausmacht, wird die neue Verordnung ab dem Datum des Inkrafttretens umsetzen.
Als Dienstleister von streng regulierten Märkten und Organisationen legt Infomaniak grössten Wert auf die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung. Das Unternehmen ist dank seines Standorts im Herzen Europas und seiner hochwertigen Dienstleistungen der bevorzugte Partner grosser Medienanstalten (z.B. der RTBF) sowie von wichtigen Marken, internationalen Institutionen und Spitzenunternehmen. In Zeiten des Wandels stellt Infomaniak Kunden, die die Datenschutz-Grundverordnung einhalten wollen, Kompetenzen in der Datensicherheit und Fachwissen bereit.
Was ist die Datenschutz-Grundverordnung?
Die Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung) ist der grösste Fortschritt für den Schutz der Privatsphäre in Europa seit mehr als zwanzig Jahren. Sie bildet den rechtlichen Rahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen, die Dienstleistungen für Kunden mit Sitz in der Europäischen Union anbieten. Die Tragweite der Datenschutz-Grundverordnung ist also sehr gross, und sie kommt ins Spiel, sobald Daten natürlicher Personen wie u.a. die Identität, Adressangaben, E-Mail-Adressen, ein Foto oder auch IP-Adressen, eindeutige Kennungen und der Standort verarbeitet werden.
Eine positive Entwicklung für den Datenschutz
Das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung sorgt in der Wirtschaft für Aufregung, denn sie erfordert einen neuen Ansatz der Unternehmen an die Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Verordnung ist Ausdruck des politischen Willens, das öffentliche Bewusstsein für die Frage der Datenherrschaft zu schärfen, und bedingt einen Kulturwandel. Durch die neuen gesetzlichen Bestimmungen will die Europäische Union den Nutzern die Entscheidung über ihre persönlichen Daten zurückgeben und gleichzeitig den Unternehmen ein Ziel vorgeben.
Ein grosser Schritt hin zum Schutz der Privatsphäre
Da Sicherheit und das Recht auf Privatsphäre zentrale Anliegen des Unternehmens sind, begrüsst Infomaniak diese Veränderung nachdrücklich:
„Die neue EU-Datenschutzverordnung kann konkret etwas bewegen“, so Marc Oehler, COO von Infomaniak. „Wir freuen uns in erster Linie über die konkreten Vorteile für die Nutzer, aber auch über das wachsende Bewusstsein in den Unternehmen, die Personendaten verarbeiten“.
Beispiellose Neuerungen
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Privatpersonen mehr Rechte und somit eine grössere Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Ab dem 25. Mai dieses Jahres dürfen die Daten der EU-Bürger nur mit deren ausdrücklicher Einwilligung erhoben und verarbeitet werden. Jeder Bürger kann seine Daten nicht nur einsehen, sondern auch eine vollständige Kopie dieser Daten oder ihre Löschung verlangen.
Unternehmen werden stark in die Verantwortung genommen und müssen ihren Datenverarbeitungsprozess minutiös dokumentieren und in der Lage sein, die Sammlung von personenbezogenen Informationen zu rechtfertigen.
Ein weiterer begrüssenswerter Fortschritt ist der Grundsatz des „Datenschutzes durch Technik“ (englisch: „privacy by design“). Jede Einrichtung, die personenbezogene Daten verarbeitet, ist verpflichtet, Datensicherheit und Datenschutz bereits in den ersten Stadien der Erarbeitung von Lösungen für die Datenerhebung und -verarbeitung zu berücksichtigen.
Infomaniak setzt die Datenschutz-Grundverordnung rigoros um
Als Schweizer Hosting-Provider im Herzen Europas unterliegt Infomaniak einer besonders umfangreichen und strengen Regulierung. Datensicherheit hat bei Infomaniak höchste Priorität und geht deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Ausserdem befindet sich Infomaniak nach jahrelanger Vorbereitung in der letzten Phase seines Zertifizierungsprozesses nach ISO 27001. Diese Norm legt die höchsten Anforderungen an das Informationssicherheitsmanagement fest.
Insgesamt steht die neue Datenschutzverordnung im Einklang mit Infomaniaks Politik, die Nutzer und die Sicherheit in den Mittelpunkt seiner Prozesse zu stellen. Infomaniak unternimmt daher alle notwendigen Schritte, damit seine Kunden ab dem Tag des Inkrafttretens mit der Datenschutz-Grundverordnung konform gehen.
Verpassen Sie nicht die Infomaniak Neuigkeiten
Auch interessant...
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
Infomaniak ist zusammen mit anderen Providern Gründungmitglied der «Registrar Alliance»
Donnerstag 17 April 2014