Um seinen Beitrag zur Sicherheit im Internet zu leisten und damit Geschäftsleute und Unternehmen ihren Kunden ein Höchstmass an Sicherheit und Vertrauen bieten können, bietet Infomaniak nun die DV- und EV-SSL-Zertifikate von Comodo/Sectigo an, die zu den günstigen auf dem Markt gehören.
Unternehmen im Internet Umsatz machen können, ist Vertrauen notwendig. Internetnutzer und E-Shopper achten verstärkt auf die Sicherheitsbedingungen und -garantien der Websites, auf denen sie personenbezogene Angaben oder Kreditkartendaten hinterlassen.
1. SSL-Zertifikate sind heutzutage ein Muss
HTTPS/SSL gewinnt rasch an Bedeutung als Lösung für mehr Sicherheit und Vertrauen im Internet. Zu dieser Entwicklung haben zahlreiche Initiativen zur Sensibilisierung der Konsumenten und zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten beigetragen:
- Nachdem in diesem Jahr die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist, sind Unternehmen europaweit zum Schutz der auf ihren Websites gesammelten personenbezogenen Daten verpflichtet.
- Google konnte dank seiner Hegemonie de facto die Verwendung des HTTPS-Protokolls vorschreiben, indem es in seine Kriterien für die Pertinenz der Algorithmen aufgenommen wurde.
- Seit Juli dieses Jahres zeigt der Browser Chrome Sicherheitswarnungen an, um Anwender von ungesicherten Websites abzuschrecken. Weltweit sind mittlerweile 80% der mit diesem Browser geöffneten Seiten durch HTTPS gesichert.
2. SSL-Zertifikate von Comodo sind ein strategischer Vorteil für Unternehmen und Geschäftsleute
Als schweizerischer Anbieter von Web-Diensten sieht Infomaniak Tag für Tag, welch hohe wirtschaftliche Bedeutung die Online-Sicherheit für Unternehmen hat.
Vertrauen, Legitimität und Sicherheit: Im Onlinehandel wirken sich diese erwiesenen Wettbewerbsfaktoren unmittelbar auf den Umsatz der Unternehmen aus.
Um das Vertrauen ihrer (potenziellen) Kunden zu gewinnen, haben Unternehmen ein strategisches Interesse daran, ein Höchstmass an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, auch wenn dies manche Kunden abschrecken könnte.
Aus diesem Grund nutzen sie auf ihre jeweilige Geschäftsaktivität angepasste professionelle SSL-Zertifikate. Diese Zertifikate werden von der weltweit führenden Zertifizierungsstelle Comodo/Sectigo ausgegeben. Sie sind das beste Mittel, um Internetnutzern zu signalisieren, dass sie Vertrauen haben können.
3. Einschränkungen der kostenlosen SSL-Zertifikate
Als Sponsor von Let’s Encrypt seit 2016 setzt sich Infomaniak für ein sichereres Web ein und bietet zusammen mit seinen Hostings die 1-Klick-Installation eines SSL-Zertifikats an.
Solche SSL-Basiszertifikate sind ideal für private Websites und Homepages, die keine personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adressen, Namen oder Vornamen abfragen.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass Gratis-Zertifikate de facto nicht die Identität und die Legitimität des Website-Betreibers gewährleisten. Nutzer dieser Seiten wissen also nicht, ob sie sich auf der echten Website oder einer gefälschten Website eines Betrügers befinden, der auf diese Weise versucht, sich ihre personenbezogenen oder Bankdaten anzueignen.
Ausserdem bieten die Zertifikate von Let’s Encrypt keine Gewährleistung im Fall einer illegalen Transaktion, die durch einen Fehler im Zertifikat-Validierungsprozess ermöglicht wurde.
4. Welches SSL-Zertifikat?
Kostenlose SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt, EV- oder DV-SSL-Zertifikate: Auf den ersten Blick ist die richtige Wahl nicht unbedingt einfach. Diese Entscheidung darf jedoch nicht unterschätzt werden, denn sie kann erhebliche Folgen für den Erfolg einer Website haben.
Der Umstieg von einem kostenlosen SSL-Zertifikat auf ein EV- oder DV-Zertifikat geht einfach und schnell. Diese Zertifikate können im Übrigen in jeder beliebigen Website bei anderen Hosting-Providern installiert und aktiviert werden.
4.1 EV-Zertifikate: Für Unternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind
EV-SSL-Zertifikate schaffen sofort Vertrauen bei Ihren Besuchern:
- Der Name des Unternehmens erscheint in der Adressleiste
- Das Unternehmen wird von einer externen Zertifizierungsstelle authentifiziert
- Die Website trägt das offizielle Datenschutzsiegel der Zertifizierungsstelle
- Die Nutzer sind gegen illegale Transaktionen im Zusammenhang mit der Validierung des Zertifikats versichert (1,75 Mio. USD)
Die von der weltweit führenden Kontrollstelle (Comodo/Sectigo) ausgegebenen SSL-Zertifikate mit erweiterter Validierung (EV) bieten ein unerreichtes Verifizierungsniveau für die Bestätigung der Legitimität von Unternehmens-Websites. Der Domainname und der Betreiber sind authentifiziert.
Im Gegensatz zu den automatisch zugeteilten kostenlosen SSL-Zertifikaten bewirken der Verifizierungs- und der Authentifizierungsprozess von EV-SSL-Zertifikaten eine besonders wirksame Vorbeugung zum Schutz Ihrer Kunden vor gefälschten Websites, Phishing und Identitätsdiebstahl.
Angesichts einer Gewährleistung in Höhe von bis zu 1,75 Mio. US-Dollar für Endanwender decken EV-SSL-Zertifikate mögliche Verluste aufgrund einer illegalen Kreditkartentransaktion, die durch eine Störung des Validierungssystems ermöglicht wurde, ab.
Ein EV-SSL-Zertifikat gestattet also…
- die Bestätigung der Legitimität und die Stärkung des Images
- den Schutz potenzieller Kunden vor Phishing und Fälschungen
- mehr Umsatz dank mehr Vertrauen
- Schutz vor unvorhergesehenen Zwischenfällen
Ein EV-Zertifikat von Comodo/Sectigo bestellen (ab CHF 5,78 / Monat)
4.2 DV-Zertifikate: Für private und geschäftliche Anwender
DV-SSL-Zertifikate (mit Domainvalidierung) sind oberhalb der kostenlosen SSL-Zertifikate angesiedelt. Sie bieten ein mittleres Vertrauensniveau und gleichzeitig substanzielle Gewährleistungen für Endanwender im Fall eines Problems mit der Validierung des SSL-Zertifikats.
Vorteile der DV-SSL-Zertifikate:
- Sie werden von der weltweit führenden Zertifizierungsstelle (Sectigo/Comodo) ausgegeben
- Die Nutzer sind versichert im Fall von illegalen Transaktionen im Zusammenhang mit der Validierung des Zertifikats (10.000 USD)
- Die Website trägt das offizielle Datenschutzsiegel der Zertifizierungsstelle
- Support
DV-SSL-Zertifikate gewährleisten ein ausreichendes Vertrauensniveau für private und geschäftliche Anwender, die auf ihrer Website personenbezogene Daten sammeln (z.B. über ein Kontakt- oder Newsletter-Anmeldeformular).
Diese Zertifikate stehen Unternehmen offen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind. Das bedeutet, dass nicht das Unternehmen selbst, sondern nur der Domainname validiert wird.
Ein DV-Zertifikat von Comodo/Sectigo bestellen (ab CHF 1,46 / Monat)
4.3 Kostenlose SSL-Zertifikate: Für private Websites
Kostenlose SSL-Zertifikate bieten eine Grundsicherheit, indem sie die Domain bestätigen und, wie andere SSL-Zertifikate auch, den Datenverkehr verschlüsseln.
Sie sind perfekt geeignet für private Websites und bieten das Vertrauensniveau, das mindestens notwendig ist, um Sicherheitswarnungen der Browser von Besuchern auszuschliessen.
Im Gegensatz zu EV- und DV-Zertifikaten erfolgt ihre Ausgabe von A bis Z automatisch, und sie bieten keine finanzielle Gewährleistung im Fall einer illegalen Transaktion, die durch einen Fehler im Zertifikat-Validierungsprozess ermöglicht wurde.
Installation eines Basiszertifikats von Let’s Encrypt (kostenlos)
Weitere Informationen
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016