Erfahren Sie, wie höchstverfügbares Hosting funktioniert und wie man die Verfügbarkeit einer Website zu 100% garantiert.
Höchste Verfügbarkeit: Das Nonplusultra beim Hosting
Höchstverfügbares Hosting bedeutet, dass die vollständige, kontinuierliche Verfügbarkeit der Websites oder Online-Angebote garantiert wird.
Im Gegensatz zu einem Shared-Hosting, einem Cloud-Server oder einem dedizierten Server gewährleistet höchstverfügbares Hosting die vollständige Redundanz und Zuverlässigkeit Ihrer Dienste unter allen Bedingungen. Auch wenn das Undenkbare (Ausfall eines Servers oder eines ganzen Rechenzentrums) eintreten sollte, würden Ihre Dienste wie gewohnt und ohne Unterbrechung weiterlaufen, und dieses Versprechen ist entsprechend Ihren Anforderungen vertraglich garantiert.
Die Modalitäten eines höchstverfügbaren Hostings sind in einem SLA-Vertrag festgelegt. Daher besitzen Kunden umfassende Garantien, falls der Hosting-Provider die festgelegten Verpflichtungen nicht einhält. Da die spezifische Umgebung jedes Kunden jeweils bestimmte Anforderungen stellt, handelt es sich dabei zumeist um einen massgeschneiderten Vertrag und der Kunde erhält individuelle Unterstützung beim Aufbau der Infrastruktur.
Funktionsweise einer höchstverfügbaren Infrastruktur
Um die Zuverlässigkeit und die umfassende Verfügbarkeit von Online-Angeboten zu gewährleisten, basiert die Infrastruktur eines höchstverfügbaren Hostings auf mehreren Webservern und Datenbanken, die auf mehrere Rechenzentren verteilt sind.
Wie dieses Diagramm zeigt, werden die Abfragen der Besucher einer Website, die diese Hosting-Technologie nutzt, von zwei Lastverteilern (Load Balancers) verwaltet. Diese haben die Aufgabe, eine Verbindung mit den verfügbaren Servern herzustellen, sodass die Ressourcen- und die Leistungsverwaltung der gesamten Infrastruktur laufend optimiert werden. Die Stärke eines solchen Hostings besteht darin, dass die Daten ständig in mindestens zwei Rechenzentren repliziert werden. Damit ist ihre Verfügbarkeit in jedem Fall garantiert.
Sieben Auswahlkriterien für ein höchstverfügbares Hosting
Die Auswahl eines höchstverfügbaren Hostings ist eine wichtige Entscheidung im Bereich des Risikomanagements eines Unternehmens, denn sie kann sehr bedeutende Auswirkungen auf Tätigkeiten haben, die auf funktionierende Server angewiesen sind.
Um die Verfügbarkeit Ihrer Online-Angebote zu garantieren, sollten Sie unbedingt folgende Kriterien berücksichtigen:
- Standort und Zuverlässigkeit der Rechenzentren: Weisen die Rechenzentren eine N+1-Redundanz im Bereich der Elemente auf, die eine wesentliche Bedeutung für den reibungslosen Betrieb der Dienste besitzen?
- Skalierbarkeit und Flexibilität der Infrastruktur: Lässt sich die Serverleistung bequem und unterbrechungsfrei erhöhen? Können bei Bedarf zusätzliche Server hinzugefügt werden?
- Datenreplikation: Müssen Datenbanken und Dateien zwischen den Datenbanken und den Dateien manuell repliziert werden oder bietet Ihr Hosting-Provider eine automatisierte Lösung?
- Garantierte UpTime: Wie hoch ist die vom Hosting-Provider vertraglich garantierte Verfügbarkeitsrate?
- Kundenbetreuung und Support: Erhalten Sie individuelle, auf Ihre IT-Umgebung abgestimmte Unterstützung? Leistet der Hosting-Provider Beratung bei der Dimensionierung und der Optimierung Ihrer Infrastruktur? Ist das Technik-Team des Hosting-Providers 24/7 erreichbar?
- Preis und Transparenz des Angebots: Ist das Hostingangebot transparent? Sind die jeweiligen Verantwortungen und Anforderungen klar in einem SLA-Vertrag festgelegt?
- Umweltschutz: Ist die Hardware des Hosting-Providers energieeffizient? Sind seine Rechenzentren umweltfreundlich? Kompensiert der Hosting-Provider seine CO2-Emissionen?
Höchstverfügbares Cloud-Hosting von Infomaniak
Unsere höchstverfügbare Infrastruktur bietet zahlreiche Vorteile:
- unsere Rechenzentren des Typs Tier 3+ sind umweltfreundlich und nach ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert
- zwei Lastverteiler (Load Balancers)
- ab 2 Cloud-Webserver als Cluster
- ab 3 Cloud-Datenbankserver als Cluster
- umfassende Flexibilität der Infrastruktur dank unserer Cloud-Infrastruktur
- massgeschneiderter SLA-Vertrag mit bis zu 100% garantierter UpTime
- unbegrenzter Datenverkehr und professioneller DDoS-Schutz
- Betreuung und Beratung während der gesamten Vertragslaufzeit
- Swiss Made-Lösung: Hosting und Verwaltung ausschliesslich in der Schweiz
- 24/7 Support und Monitoring
Weitere Informationen
Verpassen Sie nicht die Infomaniak Neuigkeiten
Auch interessant...
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
Infomaniak ist zusammen mit anderen Providern Gründungmitglied der «Registrar Alliance»
Donnerstag 17 April 2014