Infomaniak schreibt sein ökologisches und soziales Engagement fest und wird Mitglied der Chambre de l’économie sociale et solidaire (Kammer für eine soziale und solidarische Wirtschaft in Genf, APRÈS-GE). Das Gemeinwohl, die Grundsätze der solidarischen Wirtschaft und der Umweltschutz sind künftig dauerhaft und bindend in den Statuten des Unternehmens verankert.
- Infomaniak ist stets untrennbar mit seinen ethischen Werten verbunden
- Wir halten uns an die Grundsätze einer verantwortungsbewussten und achtbaren Wirtschaft
- An das Wertebewusstsein appellieren und die Zukunft aufbauen
- Entschiedene Werte, die fest in der Identität von Infomaniak verankert sind
- Weitere Infos
Infomaniak ist stets untrennbar mit seinen ethischen Werten verbunden
In einem System, in dem das Kapital über den Planeten und dessen Einwohner gestellt wird, ergreifen wir Massnahmen, um unser Engagement im Laufe der Zeit zu festigen:
- Unsere Ethikgrundsätze werden fester Bestandteil der Identität (bzw. der Statuten) von Infomaniak, um untrennbar mit der weiteren Unternehmensentwicklung verbunden zu sein.
- Wie ernst wie es mit unserem Engagement meinen, wird von der Chambre ESS (APRÈS-GE) überprüft.
- Änderungen der Statuten bedürfen grundsätzlich einer Mehrheitsentscheidung im Verwaltungsrat.
Mit diesem Prinzip ist gewährleistet, dass Infomaniak stets auf nachhaltige und verantwortungsbewusste Entwicklung ausgerichtet ist.
Wenn Unternehmen ihr Engagement für Gesellschaft und Umweltschutz umsetzen wollen, müssen sie echte ökologische Kompetenzen entwickeln. Alexandre Patti, Energy Manager
Wir halten uns an die Grundsätze einer verantwortungsbewussten und achtbaren Wirtschaft
Mit dem Beitritt zur Chambre ESS (APRÈS-GE) wird unser derzeitiges Engagement in Stein gemeisselt. Hierdurch sind wir ebenfalls gezwungen, diese Grundsätze auf allen Unternehmensebenen über mehrere Leitmotive weiterzuentwickeln:
- Transparenz: Aktivität und Finanzinformationen von Infomaniak werden regelmässig von APRÈS-GE untersucht.
- Gemeinwohl: Unsere Entwicklungen sind ausschliesslich auf das Gemeinwohl ausgerichtet.
- Begrenzte Lukrativität: Wir setzen uns für Steuertransparenz ein und betreiben eine ausgewogene Vergütungspolitik.
- Umweltschutz: Wir verbürgen uns, unseren Massnahmenkatalog für den Umweltschutz mit vorab festgelegten Deadlines zu verbessern.
- Partizipatives Management: Die Mitarbeitenden sind Teilhaber des Unternehmens und in Entscheidungen eingebunden. Infomaniak wird so bereichsübergreifend wie möglich geführt.
- Soziales Management: Wir achten darauf, ein attraktives und von Gleichberechtigung geprägtes Arbeitsumfeld zu schaffen.
An das Wertebewusstsein appellieren und die Zukunft aufbauen
Durch unseren Beitritt zur Chambre ESS schliessen wir uns Mitstreitern an, die entschlossen sind, die soziale und solidarische Wirtschaft so weit und lange wie erforderlich zu unterstützen. Dabei wollen wir nicht nur einen Mehrwert, sondern auch einen „sozialen Mehrwert“ und einen ökologischen Mehrwert schaffen. Wir engagieren uns für Projekte mit starker Hebelwirkung, darunter:
Entwicklung und Inbetriebnahme des effizientesten und umweltfreundlichsten Rechenzentrums der Welt
Bis 2025 wollen wir das umweltfreundlichste Rechenzentrum der Welt in Betrieb nehmen. Dieses Rechenzentrum wird 100% seiner erzeugten Wärme verwenden, um ein Häuserviertel zu beheizen. Dies dürfte uns ermöglichen, die Energieeffizienz unseres neuesten Rechenzentrums, dessen Wert (PUE) bereits unter 1.1 liegt und damit zu den niedrigsten der Welt gehört, noch zu übertreffen.
Zu einer technologischen Bio-Genossenschaft werden
Wir wollen, dass Infomaniak ausschliesslich seinen Mitarbeitenden gehört. Langfristig können auch unsere Kunden Anteile am Unternehmen erwerben. Unser Ziel? Wir streben ein vorbildliches, nachhaltiges und sozial verträgliches Engagement an und wollen dabei gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen des Unternehmens minimieren.
Entschiedene Werte, die fest in der Identität von Infomaniak verankert sind
Infomaniak entwickelt und befolgt seit 2007 seine eigene Umwelt- und Ethikcharta, die zu den strengsten der Branche zählt.
Wir entwickeln ein anerkanntes ökologisches Know-how, das über verschiedene Aspekte zum Ausdruck kommt:
- umweltfreundlichstes Rechenzentrum der Schweiz
- erhöhte Lebensdauer von Servern bei gleichbleibender Leistung
- umweltverträgliche Ausgestaltung unserer Produkte und Dienstleistungen
Diese technischen Innovationen werden durch eine Reihe ökologischer und von Verantwortung geprägter Massnahmen umgesetzt, wie:
- die ausschliessliche Nutzung erneuerbarer Energien
- die Wahl einer ethikbewussten Pensionskasse
- starke Förderung der sanften Mobilität mit Jahresprämien von bis zu CHF 1’500.- pro Mitarbeitenden
- Neutralisierung unserer restlichen CO2-Emissionen zu 200%
Entdecken Sie alle Massnahmen, die Infomaniak zu einem erstklassigen und umweltfreundlichen Hoster machen.
***
Mit dieser Phase konsolidieren wir die Basis, mit der wir noch ehrgeizigere Ziele erreichen und uns weiter verbessern wollen. Ebenso möchten wir Katalysator des Wandels sein. Wenn wir unseren Werten höchste Priorität beimessen, verschaffen wir ihnen ein solides und dauerhaftes Fundament, das alle unsere Entscheidungen prägt.
Weitere Infos
- Charta der Sozialen und Solidarischen Wirtschaft der Region Genf
- Unser Engagement für Umweltschutz und nachhaltiges Wachstum
- Unsere Politik in Sachen Steuertransparenz
- Unsere Politik für die Neutralisierung von CO2-Emissionen
- Unsere „Black Friday“-Politik
- Dossier über die Auswirkungen von digitaler Technologie
Verpassen Sie nicht die Infomaniak Neuigkeiten
Auch interessant...
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018