Infomaniak lanciert eine kostenlose Erweiterung, mit der eigene Jelastic-Server mit Swiss Backup automatisch in der Cloud gesichert werden können. Die Backups erfolgen mit End-to-End-Verschlüsselung und werden ausschliesslich in der Schweiz in unseren umweltfreundlichen Rechenzentren gespeichert.
Im zweiten Teil dieses Artikels erfahren Sie, wie Swiss Backup ebenfalls ermöglicht, in der Cloud ein Backup eigener Linux- und Windows-Server zu erstellen.
Zusammenfassung:
Jelastic-Server in der Cloud sichern
Die Erweiterung Backup/Restoration ist im Jelastic Marketplace verfügbar (derzeit nur für Benutzer von Jelastic Cloud sichtbar). Für die Erweiterung ist Swiss Backup mit freiem Speicherplatz erforderlich. Im Bedarfsfall kann kostenlos ein Swiss Backup-Konto angelegt werden, um den Dienst unverbindlich zu testen.
Bestimmte Ordner oder ganze Knoten sichern
Die Erweiterung nutzt End-to-End-Verschlüsselung und ermöglicht, bestimmte Ordner oder ganze Umgebungen zu sichern. Ebenso können Sie festlegen, in welchen Abständen (täglich oder stündlich) die Backups erfolgen und wie lange diese aufbewahrt werden sollen. Über die Erweiterung lässt sich alles problemlos einrichten.
Perfekte Wiederherstellung garantiert
Mit einer unvollständigen oder beschädigte Dateien enthaltenden Wiederherstellung zu arbeiten, ist frustrierend. Swiss Backup überwacht und repariert etwaige Fehler von der Quelle bis zum Backup in unseren Infrastrukturen. Ihre Daten sind damit stets fehlerfrei:
“Für das Jelastic-Add-on war ein enormer Forschungs- und Testaufwand erforderlich, um die mit den Standards von Swiss Backup kompatiblen Technologien zu validieren”, macht Axel Jacquet, Entwickler bei Infomaniak, deutlich. Konkret bemerkt er hierzu: “Wir haben unter anderem die Restic-Technologie und die Programmiersprache GO verwendet und anschliessend Mechanismen und Sicherheitsprozesse von Swiss Backup und den Infomaniak-Diensten hinzugefügt”.
Mit dieser Erweiterung haben Jelastic-Benutzer die optimale Garantie, stets über ein fehlerfreies und vollständiges Backup zu verfügen, zumal alles automatisiert und robust konzipiert ist.
Add-on für Jelastic-Backup kostenlos testen
Sie können Ihren Backup-Plan 90 Tage kostenlos testen und Ihre Wiederherstellungen überprüfen/testen:
- Kostenlos Swiss Backup-Konto anlegen
- Freien Speicherplatz hinzufügen
- Erweiterung Backup/Restoration über Marketplace Ihres Jelastic-Servers installieren
Windows-/Linux-Server in der Cloud sichern
Swiss Backup wird im grossen Stil von Unternehmen eingesetzt, die einen echten Tresor für die Sicherung ihrer Workstations, NAS und Server benötigen.
Der Dienst kann mit allen Programmen genutzt werden, die mit OpenStack Swift Keystone 3, FTP (demnächst verfügbar) und S3 (demnächst verfügbar) kompatibel sind. Demgemäss erhalten beispielsweise Nutzer von Duplicati oder Rclone eine erstklassige Backup-Lösung.
Swiss Backup ist ebenfalls mit Acronis, der weltweit meistverwendeten Lösung für Cloud-Backups, verfügbar.
Windows-Server sichern
Swiss Backup ermöglicht, Windows-Server völlig problemlos mit der Acronis-Software zu sichern. Damit können Sie vollständige Images Ihres Systems erstellen.
Linux-Server sichern
Sie können mit Acronis ebenfalls ein .ISO-Image Ihres Linux-Servers sichern (Debian, Ubuntu usw.).
- Anleitung für die Sicherung eines Linux-Servers mit Acronis
- Anleitung für die Sicherung eines Linux-Servers mit Rclone
Wozu eigene Server in der Cloud sichern?
Ihre Daten werden rasch wiederhergestellt, und das ist alles, worauf es in puncto Backup ankommt.
Ein gutes Backup muss automatisch erfolgen und verfügbar und fehlerfrei sein.
Für Server-Backups ist eine Lösung erforderlich, die uneingeschränkte Fehlerfreiheit und Sicherheit garantiert. Dieser Anspruch ist wie eine Versicherung, denn:
- Physische Datenträger haben ihre Grenzen und können Materialdefekte, falsche Konfigurationen usw. aufweisen.
- Eingeschlossene Backups (häufig ohne Vertrag) sind dem guten Willen von Hosting-Anbietern unterworfen und häufig nicht mit SLAs (Dienstgütevereinbarungen) unterlegt.
Weitere Infos
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016