Nicht den Überblick über seine E-Mails zu verlieren ist manchmal eine Herausforderung. Dabei ist offensichtlich, dass ein voller Posteingang die Produktivität herabsetzt und den Stress unnötigerweise erhöht.
Was tun, wenn man einfach zu viele E-Mails erhält? Wie behält man die Kontrolle über den Posteingang und hält die ungelesenen Nachrichten in Grenzen?
Bergeweise E-Mails: Das muss nicht sein! Mit der entsprechenden Strategie kann man dem vorbeugen und die Arbeitsbelastung durch E-Mails sehr einfach verringern. Nachfolgend zeigen wir, wie eine effiziente E-Mail-Verwaltung in der Praxis aussieht.
Bei Infomaniak läuft die gesamte Kommunikation digital und zu einem grossen Teil über E-Mails ab. Wir sind schon immer ein 100% digitales und umweltfreundliches Unternehmen.
Das Erfolgsgeheimnis: Inbox Zero
Mit einer bewährten Strategie ist ein leerer Posteingang am Ende des Arbeitstags möglich, auch wenn über 150 E-Mails am Tag eingehen.
So gelangen Sie in wenigen Schritten zur Inbox Zero:
- Gehen Sie Ihren Posteingang regelmässig schnell durch, um dringende E-Mails zu beantworten und diejenigen auszusortieren, die nicht weiterverfolgt werden.
- Bearbeiten Sie alle E-Mails, die in weniger als drei Minuten bearbeitet werden können oder dringend sind, und archivieren Sie sie.
- Archivieren Sie nach dem Lesen alle E-Mails, die Sie nicht weiterverfolgen müssen.
- Legen Sie feste Zeiten fest, in denen Sie die E-Mails bearbeiten, die mehr Arbeit machen.
- Setzen Sie sich in Kopie der E-Mails, die Sie weiterverfolgen müssen, und erstellen Sie eine Regel, um sie in einen “Weiterverfolgungsordner” zu verschieben.
- Werfen Sie am Ende des Arbeitstags noch einen Blick darauf, um die letzten verbliebenen E-Mails zu bearbeiten.
- In Ihrem Posteingang sollten noch höchstens ein Dutzend E-Mails verbleiben, die nicht am gleichen Tag bearbeitet werden können. Wiederholen Sie diesen Vorgang am Freitagabend, bevor Sie sich bis Montag verabschieden.
Marc Oehler, Betriebsleiter bei Infomaniak: “Durch diese Strategie kann ich gewährleisten, dass ich meine Aufgaben erledige und keine Arbeit vor mir herschiebe.” Da der Speicherplatz der Mailbox unbegrenzt ist, können E-Mails systematisch archiviert werden, damit Ordnung im Posteingang herrscht.
Ein “Pufferordner” zur Minderung der Last
Wenn eine ständige, dauerhafte Weiterverfolgung Teil Ihrer Tätigkeit ist, sollten Sie Ihre E-Mails in Ordner verschieben, damit der Posteingang möglichst leer bleibt.
- Erstellen Sie Regeln im Workspace, um E-Mails zu sortieren und automatisch in hierarchisch aufgebaute Ordner zur Weiterverfolgung zu verschieben. Wenn Sie Ihre Regeln im Bereich des Workspace einfügen, werden sie angewendet, bevor die E-Mails in Ihrem E-Mail-Client ankommen, und gelten immer, egal mit welchem Gerät Sie auf Ihre E-Mails zugreifen.
- Leeren Sie Ihren Posteingang jede Woche, indem Sie alle E-Mails in einen “Pufferordner” verschieben, der die weniger dringenden, noch nicht bearbeiteten E-Mails enthält.
Ein Pufferordner mindert die Stressbelastung und schafft den notwendigen Platz, um eine gute Übersicht zu behalten.
Mit Filtern können Sie automatische Sortierregeln und sonstige Aktionen einführen, um E-Mails z.B. automatisch zu verschieben, in einen Ordner zu kopieren oder an einen oder mehrere Empfänger weiterzuleiten. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Regeln im Workspace zu erstellen, sparen Sie später viel wertvolle Zeit.
Alexandre Patti, der bei Infomaniak für Zertifizierungen zuständig ist, erklärt: “Im Hinblick auf ein hohes Mass an Effizienz ist ein leerer Posteingang äusserst wichtig, auch wenn man die E-Mails dann in einem eigenen Ordner bearbeitet.” Untersuchungen zeigen, dass weniger als 20% der E-Mails, die aufbewahrt oder archiviert werden, später erneut verwendet werden. Ein leerer Posteingang hat die gleichen Vorteile wie ein aufgeräumter Schreibtisch.
Fazit: Wenn Sie Prioritäten setzen und Disziplin an den Tag legen, legen Sie die Grundlagen für eine effiziente E-Mail-Verwaltung, und indem Sie in Ihrem Posteingang Platz schaffen, haben Sie mehr Freiheiten bei der Organisation Ihrer Tätigkeit.
Ausserdem gelten die bekannten bewährten Praktiken:
- Wenn Sie weniger E-Mails schreiben, müssen Sie auch weniger beantworten.
- Aktivieren Sie den Spamfilter, um unerbetene E-Mails auszusortieren, bevor sie im Posteingang landen.
- Melden Sie sich von allen Newslettern ab, die Sie nicht mehr interessieren, oder erstellen Sie eine Regel, um sie automatisch in einen eigenen Ordner zu verschieben.
Der Workspace bietet alle notwendigen Funktionen, um diese bewährten Praktiken umzusetzen und effizienter zu werden. Wenn Sie diese Funktionen nutzen möchten, reicht es aus, bei Infomaniak einen Domainnamen oder ein E-Mail-Hosting zu bestellen. Ein Domainname umfasst ausserdem eine kostenlose unbegrenzte E-Mail-Adresse. Im Moment gibt es übrigens viele Sonderangebote für Domains.
Weitere Informationen
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016