Die grösste Herausforderung für eine professionelle E-Mailing-Lösung ist die Zustellbarkeit. Was nützt es, wertvolle Zeit für einen Newsletter zu opfern, wenn die Abonnenten ihn nicht erhalten? Aus diesem Grund ist es entscheidend, sich für einen E-Mailing-Dienst zu entscheiden, der zum einen eine hohe Zustellbarkeit gewährleistet und zum anderen bestimmte bewährte Praktiken einhält. Von diesen beiden Faktoren sind entscheidend dafür, dass Ihre Newsletter tatsächlich im Posteingang und nicht im Spam-Ordner Ihrer Kontakte landen.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Sie die Zustellbarkeitsrate Ihrer E-Mailing-Kampagnen in wenigen Schritten erhöhen.
Die besten Praktiken zur Erhöhung Ihrer Zustellbarkeitsrate
1. Holen Sie die Einwilligung Ihrer Abonnenten ein
Eine Autorisierungsanfrage ist ein Ausdruck von Seriosität und der erste Schritt beim Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu Ihren Abonnenten.
Spontane Anschreiben an Kontakte, die keine formale Einwilligung erteilt haben, erregen nicht nur Misstrauen, sondern schaden auch Ihrem Ansehen. Wenn Sie unerbetene E-Mails verschicken, kann Ihre Kampagne umgehend gesperrt werden. Im Fall von Beschwerden kommen ausserdem eventuell rechtliche Probleme auf Sie zu.
Wenn Sie das Newsletter-Tool von Infomaniak nutzen, werden Ihre Kontakte automatisch aufgefordert, in die Aufnahme in Ihre Kontaktlisten einzuwilligen; damit vermeiden Sie, dass es später Scherereien gibt.
2. Schreiben Sie regelmässig Ihren Kontakten
Um sicherzugehen, dass die E-Mail-Adressen in Ihrem Verteiler nach wie vor gültig sind, sollten Sie pro Jahr mindestens zwei Newsletter an sämtliche Abonnenten schicken. Gegebenenfalls raten wir dazu, alle Kontakte zu löschen, die Sie seit mehr als sechs Monaten keine E-Mail von Ihnen erhalten haben.
Wenn der Anteil der ungültigen E-Mail-Adressen in Ihren Listen zu hoch ist, steigt gleichzeitig die Bounce Rate (Absprungrate) Ihrer Kampagne, was zur Sperrung des Versands führen kann. Dies ist eine Sicherheitsmassnahme zur wirksamen Bekämpfung von SPAM, die dafür sorgt, dass alle Nutzer des Newsletter-Tools eine tadellose Zustellbarkeitsrate erzielen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie Dienste wie Neverbounce oder Bounceless nutzen, um Ihre Abonnentenliste zu bereinigen.
3. Halten Sie sich an diesen Tipp, um neue Nutzer zu erreichen
E-Mailing-Dienste untersagen im Allgemeinen die Nutzung gekaufter E-Mail-Listen. Neben der Tatsache, dass die Inhaber dieser E-Mail-Adressen Ihnen keine Erlaubnis erteilt haben, ihre Adresse zur Kontaktaufnahme zu nutzen, enthalten diese Listen hauptsächlich ungültige Adressen. Dies hat zur Folge, dass die Bounce Rate Ihrer Kampagnen steigt und sowohl Ihr Ruf als Absender als auch das Ansehen aller Nutzer des Newsletter-Tools geschädigt werden. Um eine vorbildliche Zustellbarkeitsrate zu gewährleisten, erkennt und blockiert Infomaniak einen solchen Versand automatisch. Wenn Sie neue Nutzergruppen erreichen wollen, gibt es noch weitere gefahrlose Methoden, beispielsweise Affiliate-Marketing.
4. Vermeiden Sie Schlagworte, die als SPAM interpretiert werden könnten
Spammer haben eines gemeinsam: Alle verwenden häufig Slogans wie “Sonderangebot”, “100% kostenlos” und “Schnäppchen” oder setzen übertrieben viele Satzzeichen (“!!!!!!!!”). Vermeiden Sie Grosschreibung, wenn dies nicht notwendig ist, und verwenden Sie eine vertrauenswürdige Absenderadresse der Domain, auf deren Website Ihre Kontakte den Newsletter abonniert haben.
5. Pflegen Sie Ihre qualifizierte Fanbase
Je niedriger die Bounce Rate Ihre E-Mailing-Kampagnen und je höher die Öffnungsrate, desto besser ist Ihr Ruf. Platzieren Sie Ihren Abmeldelink also so, dass er auffällt; damit stellen Sie sicher, dass nur die Kontakte Ihren Newsletter abonnieren, die sich wirklich dafür interessieren.
Fazit
Kurz gesagt besteht die wichtigste Herausforderung darin, diese beiden Grundsätze zu beherzigen:
- nur Personen kontaktieren, die ihre Einwilligung erteilt haben
- regelmässig an Ihre Kontaktliste schreiben
Ferner ist es sehr wichtig, dass Ihre E-Mailing-Lösung über einen guten Ruf bei E-Mail-Providern wie GMail, Yahoo, Infomaniak usw. verfügt; dann können Sie sichergehen, dass Ihre Newsletter nicht zurückgewiesen werden. Als Hoster von über einer Million E-Mail-Adressen wendet Infomaniak bereits die besten Praktiken der Branche an. Das Unternehmen hat ausserdem unmittelbar in seinem Newsletter-Tool weitere Vorkehrungen getroffen, die die bestmögliche Zustellbarkeitsrate gewährleisten sollen. Im Zusammenspiel mit den in diesem Artikel genannten bewährten Praktiken gewährleistet das E-Mailing-Tool von Infomaniak, dass der Kontaktaufnahme zu Kunden und potenziellen Kunden nichts im Weg steht.
Weitere Informationen
- Das Schweizer Newsletter-Tool von Infomaniak
- Erstellen Sie eine E-Mail-Adresse bei Infomaniak in der Schweiz
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016