Mémoire Vive ist ein IT-Dienstleister im B2B- und B2C-Segment sowie autorisierter Apple-Reseller und -Reparaturanbieter. 17 Informatiker stehen Westschweizer KMU in den verschiedensten Bereichen zur Seite und stellen Ihnen benötigte Server, Netzwerke, Workstations (PC oder Mac) bereit. Aufgrund der allgemeinen Verbreitung von Telearbeit sind immer mehr Unternehmen bereit, den Schritt in die Cloud zu wagen. Mémoire Vive passt sein Angebot an diese gestiegene Nachfrage nach dezentralisierten Dienstleistungen an. Kern des Angebots ist das Backup-System, das sich auf Swiss Backup von Infomaniak stützt.
„Wir müssen unseren Kunden Lösungen bereitstellen, deren Leistungsfähigkeit und Dienstverfügbarkeit so gut wie möglich abgestimmt sind – bei gleichzeitiger Kostenoptimierung. Mit Infomaniak wird dieser Aspekt vollständig erfüllt.“ Gionatan Di Stefano, CTO von Mémoire Vive
Mémoire Vive: IT-Dienstleistungen nach Mass
Die Firma unterstützt KMU der gesamten Westschweiz bei der Auswahl von Servern, Workstations, Netzwerken und Speziallösungen wie von Infomaniak, aber auch von Synology, Swisscom usw. Die Besonderheit von Mémoire Vive besteht darin, den Grossteil seiner IT-Dienstleistungen als Service anzubieten und nicht nur Hardware zu verkaufen. Neben einem Mietservice übernimmt das Unternehmen Installation und Wartung und gewährt Unterstützung und individuelle Schulungen.
„Den Kunden so bedienen, wie wir uns selbst bedienen würden.“
Das Team von Mémoire Vive agiert vor Ort und steht Jahr für Jahr in engem Kontakt mit Hunderten Westschweizer KMU. Kunden stehen immer wieder vor dem Problem, dass sie Zugang zu Cloud-Lösungen benötigen, die leistungsfähig, gleichzeitig aber auch unabhängig sind:
„Wir beobachten einen Anstieg der Nachfrage nach der neuen Cloud-Server-Generation, sofern diese ausschliesslich in der Schweiz angesiedelt sind. Folglich ist es für uns wichtig, dass wir mit einem Anbieter wie Infomaniak zusammenarbeiten können, der garantiert, dass Daten dauerhaft im Rechtsraum Schweiz verbleiben.
Offsite-Backup: Leistung und Vertrauen gefragt
„Die Sicherung von Daten bringt immer ein hohes Mass an Verantwortung mit sich, da das Überleben eines Unternehmens im Notfall davon abhängt. Mémoire Vive bietet bereits seit Jahren seine auf Synology basierende Lösung an, die hauptsächlich für das Backup von Servern genutzt wird. Doch es galt, mit der rasenden Entwicklung des Marktes Schritt zu halten, wobei der in der Schweiz ansässige Lösungsanbieter das Projekt aufgeben möchte. Telearbeit, immer mehr Peripheriegeräte, Virtualisierung von Workstations – Veränderungen gebieten auch eine Vereinfachung von IT-Tasks mit der Einführung cloudgestützter Tools. Eine Backup-Lösung muss der Entwicklung aller dieser Parameter gerecht werden.
Die andere tragende Säule ist Vertrauen. Es muss möglich sein, die Sicherheit, Integrität, Zugänglichkeit und Hoheit von Daten zu gewährleisten. Der Himmel der Cyberbedrohungen verfinstert sich zusehends, wie regelmässig aus den Nachrichten zu erfahren ist. Durch all diese Kriterien schrumpft der Kreis potenzieller Lösungen letztendlich drastisch.“
Das „Problem“
- Entwicklung eines Offsite-Backup-Angebots mit einer Cloud-Lösung (Leistungsfähigkeit), mit der sich die Hoheit und die Sicherheit von Daten (Vertrauen) garantieren lassen.
- Bereitstellung einer skalierbaren Lösung, die im grossen Massstab umgesetzt und in Echtzeit angepasst werden kann.
- Erfüllung spezifischer Anforderungen von Einrichtungen im Bereich des Schutzes vor Ransomware und Cryptolocking.
Worin liegen die Vorteile von Swiss Backup von Infomaniak?
„Infomaniak besitzt bereits einen hervorragenden Vertrauensvorschuss bei Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten. Infomaniak bietet unseren Kunden Webhosting, Mail-Dienste, Domainnamen und künftig auch kDrive an. Als Infomaniak-Partner hat das für uns viel Gewicht, weil wir vor allem auf langfristige Zuverlässigkeit aus sind.
Swiss Backup besitzt alle Vorteile einer einsatzbereiten Komplettlösung – samt den Garantien von Infomaniak im Hinblick auf Datenhoheit und -sicherheit. Die Einfachheit des Systems bringt es mit sich, dass wir es im Rahmen unserer Audits im grossen Massstab anbieten können. Genau das verspricht man sich heute von einer spezialisierten Backup-Lösung:
- Erhöhung des Speichervolumens in Echtzeit
- Hinzufügung von Peripheriegeräten
- Verschlüsselung mit eigenem „Zero Knowledge-Schlüssel“
- redundantes Backup, das fortlaufend auf drei Trägern gespeichert wird
- in der Schweiz befindliche Rechenzentren
Die Software Acronis, die mit Swiss Backup ausgeliefert wird, ermöglicht, Tasks zu automatisieren und folglich Kosten zu senken. Darüber hinaus sorgt diese Software für mehr Sicherheit und:
- spürt Ransomware auf
- überwacht Aktualisierungen von Antivirus-Programmen
- überwacht Aktualisierungen des Systems
- ermöglicht die Remote-Steuerung von Workstations
- Swiss Backup sichert bereits Daten von Kunden von Mémoire Vive
„Wir haben die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit von Swiss Backup im grossen Massstab getestet. Obwohl wir die Lösung hauptsächlich für die Sicherung von Servern einsetzen, haben wir deren Praxistauglichkeit anhand dreier verschiedener Anwendungsszenarien erprobt. Wir wurden nicht enttäuscht!“
Mehr als 100 TB Cloud-Archivierung für die Videoproduktionsfirma Messieurs.ch.
„Swiss Backup gibt uns Garantien, die wir selbst nicht bieten könnten. Angesichts unserer Datenvolumen hätten wir eine Vielzahl von Mitteln einsetzen und selbst eine Art Hoster werden müssen. Die Anpassung unserer Infrastruktur für die Archivierung hätte die Kosten explodieren lassen. “ Richard Ammann, Head of Operation von Messieurs.ch
Die Agentur Messieurs zählt zu den Kunden von Mémoire Vive und den gefragtesten Videoproduktionsfirmen der Schweiz. Sie produziert Filme für renommierte Uhrenhäuser und die unterschiedlichsten Inserenten, darunter öffentlich-rechtliche Körperschaften, Medien, Schweizer Tech-Akteure usw. Da Produktionen inzwischen über die 4K-Auflösung hinausgehen, verursacht die Ansammlung von Videodateien der Agentur ein gewaltiges Datenvolumen, das immer weiter steigt.
„Aufgrund unserer Workflows (Videoproduktion) sind wir gezwungen, in unseren Räumlichkeiten Server einzurichten, die in Rechenzentren repliziert werden. Parallel dazu entfällt ein steigendes Volumen unserer Daten auf Archivierung. Hierzu mussten wir eine dedizierte Infrastruktur mit ausreichend freiem Speicherplatz erhalten, der letztlich nicht genutzt wurde. Im Zuge der zunehmenden Cyberbedrohungen geriet diese Infrastruktur an ihre Grenzen.
Tatsächlich haben wir Cyberangriffe auf öffentlich-rechtliche Einrichtungen erlebt. So wurde uns bewusst, dass wir das Backup unserer Archive an Infomaniak übertragen mussten. Diese Archive werden inzwischen in verschiedenen Rechenzentren in der Schweiz fortwährend auf drei Trägern repliziert – und zwar mit Swiss Backup.“
„Die Arbeitsethik von Infomaniak deckt sich voll und ganz mit unserem Willen, mit lokalen Anbietern zusammenzuarbeiten. Infomaniak ist ein Garant für Zuverlässigkeit und Grundsätze, die wir suchen bzw. teilen.“
Aubep: Backup von Servern von über 100 Kunden
Mémoire Vive verwaltet ebenfalls die IT-Landschaft der Firma Aubep in der Region Yverdon. Mit ihrer Lösung für Unternehmensverwaltung ERP /XRP, die zusammen mit der EPFL entwickelt wurde, ist Aubep in den Systemen Hunderter Unternehmen präsent. Aubep stützte sich auf eine intern entwickelte und auf kostenlosen Tools basierende Backup-Lösung, erwies sich aber als zu anfällig. Unabhängig davon, ob es sich um On-Premises-, Cloud- oder Hybridinfrastrukturen handelt, werden diese nunmehr alle mit Swiss Backup von Infomaniak gesichert.
„Auch in dieser Hinsicht beweist Swiss Backup, dass es mit einer Vielzahl von Konfigurationen zurechtkommt. Es bietet unvergleichliche Sicherheit und ermöglicht, die Verwaltung zu vereinfachen und alle Backups zu zentralisieren. Auch Mémoire Vive verlässt sich auf Swiss Backup, um die Linux-Server von Aubep zu sichern.“ Gionatan Di Stefano
Mémoire Vive empfiehlt Swiss Backup ab sofort für alle Backup-Pläne
Wie diese praktischen Beispiele zeigen, eignet sich Swiss Backup für die meisten Systeme zur Datensicherung. Das Team von Mémoire Vive bietet dieses Tool im Rahmen seiner Audits immer häufiger seinen Kunden an. „Wir wollen das Rad nicht neu erfinden. Swiss Backup ist eine spezialisierte Lösung, und deswegen nutzen wir sie. Mit dem Tool Acronis können wir bestimmte Tasks automatisieren – das spart Kunden Geld. “
Eine flexible und optimal auf KMU abgestimmte Lösung
Mémoire Vive setzt Swiss Backup in KMU äusserst unterschiedlicher Grösse ein: von 3 bis 4 Benutzern bis mehr als 50 für Speichervolumen von 200 GB bis 20 TB pro Person. Die sichere Lösung von Server auf Basis von NAS, macOS, Windows und Linux und virtuellen Maschinen. Beispiele sind Anwalts- oder Notarkanzleien, Architekturbüros usw.
Warum Infomaniak so besonders ist
Wie sind Umsetzung und Zusammenarbeit mit dem Team von Infomaniak verlaufen?
Swiss Backup ist eine intuitive Lösung. In den seltenen Fällen, in denen wir doch Hilfe benötigten, standen uns stets die sehr guten FAQ zur Verfügung und verschafften uns die richtigen Lösungsansätze. Bisweilen greifen wir bei Fehlern auch mal auf den Support zurück.
Ansonsten kommt mir bei Infomaniak spontan Gesprächsbereitschaft in den Sinn. Das Team hat ein offenes Ohr für die Bedürfnisse von Markt und Kunden – das ist wirklich benutzerfreundlich. Wird etwas wirklich verlangt, weil es wichtig ist, kann man sich darauf verlassen, dass alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um den Markt aufzubauen.
Was könnte noch verbessert werden?
Da Swiss Backup in unserem Angebot einen immer höheren Stellenwert einnimmt, sehen wir ungeduldig der Möglichkeit entgegen, mehrere Backups / Server über dieselbe Verwaltungskonsole zu kumulieren. So erhalten wir einen globalen Überblick und können die Backups von Kunden besser steuern.
Welche Bedeutung messen Sie umweltfreundlichen Servern bei?
«Green» zu sein ist für uns keine Modeerscheinung. Das ist konkret ein Aspekt, den wir seit Jahrzehnten umsetzen wollen. Über unsere Mietverträge ist es möglich, die IT-Hardware schlussendlich zu übernehmen und instandzusetzen, um ihren Lebenszyklus zu verlängern. Auch Apple bestärkt uns in dieser Hinsicht und ermutigt uns zur Nutzung von Ökoenergie. Die Senkung der Zahl physischer Server an unseren Standorten und der Übergang zur Public Cloud von Infomaniak gehen ebenfalls in diese Richtung. Wir wissen, dass das beispielsweise auch unseren Stromverbrauch senkt. Hinzu kommt, dass Infomaniak ausschliesslich auf erneuerbare Energien zurückgreift und seine Server bis zu 15 Jahre lang verwendet.
Sie haben die Public Cloud von Infomaniak erwähnt. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?
Für ein echtes und umfassendes Feedback ist es momentan noch ein bisschen zu früh. Wir haben ein sehr grosses Interesse und bereits begonnen, unsere darauf gestützten Anwendungen wie 3CX-Telefonserver zu migrieren. Wir setzen unsere Tests mit der Vorbereitung der Server der Helpdesks und ihrer Wikis fort. Wir haben eine ganze Reihe von Projekten vor uns.
Swiss Backup für Unternehmen und Organisationen entwickelt sich weiter
„Swiss Backup ist ein wachstumsstarker Dienst, der uns einen besonderen Ansporn verleiht, ihn weiterzuentwickeln. Die Nachfrage von Unternehmen nach Daten-Backups steigt enorm, und wir beobachten sehr aufmerksam, wie sich die Bedürfnisse unserer Kunden entwickeln, um die Weiterentwicklung des Produkts sicherzustellen. Darüber hinaus dürfte Swiss Backup künftig mehr und mehr genutzt werden, da wir eine Funktion entwickeln, die es ermöglichen wird, die gesamte IT-Landschaft mit der Software Acronis über ein einziges Konto zu verwalten.“ Cédric Aguettaz, Entwickler bei Infomaniak
Weitere Infos
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016