Ohne die eigenen Daten ist ein Unternehmen handlungsunfähig. Neben Risiken, die von menschlichen Fehlern und Materialausfällen ausgehen, sind künftig auch Cyberbedrohungen und Klimakatastrophen zu bewältigen. Um Informationssysteme zu schützen, stellt Infomaniak in der Schweiz gehostete Lösungen bereit, die auf alle Disaster-Recovery-Pläne (DRP) zugeschnitten sind.
- Bislang einmalige Welle von Cyberangriffen gegen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen
- Doch wie lässt sich ein Schutz vor Hackern und Ransomware erreichen?
- Cyberangriffe: Schützen Sie sich mit einer an Ihre Struktur angepassten Lösung.
- Wie wird der eigene Disaster-Recovery-Plan festgelegt?
- Warum Sie sich bei Ihrem eigenen DRP für Infomaniak entscheiden sollten
- Weitere Infos
Bislang einmalige Welle von Cyberangriffen gegen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen
Hacker-Angriffe auf IT-Systeme dominieren mehr und mehr die Schlagzeilen und belasten die Wirtschaft. Sowohl in der Schweiz als auch weltweit nehmen sehr schwere Fälle zu:
- Angriffe auf Körperschaften auf Gemeinde- und Bundesebene
- Spitäler werden lahmgelegt und müssen Rettungsfahrzeuge an andere Einrichtungen verweisen
- Gesundheitsplattformen funktionsunfähig
- Ausgefallene Pipelines verursachen Treibstoffverknappung
- Versuchte Vergiftung von Trinkwassernetzen
Diese Gefahr betrifft die gesamte Gesellschaft. Die Frage lautet nicht mehr, ob, sondern eher wann der Angriff erfolgt. Folglich steigen an uns gerichtete einschlägige Anfragen stark an.
Der Bund und Europa mahnen Unternehmen an, sich besser vor Hackern zu schützen.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) weist Unternehmen an, „sich wesentlich besser zu schützen“ (Le Temps, Anouch Seydtaghia). Besonders hervorgehoben wird das mit Ransomware verbundene Risiko. Sowohl in Europa als auch weltweit werden betroffene Einrichtungen aufgrund ausser Kontrolle geratener Systeme und gestohlener, verschlüsselter oder zerstörter Daten handlungsunfähig.
Der Bund wiederholt mit Nachdruck, dass sich Cyberbedrohungen nicht mehr leugnen lassen und Unternehmen Massnahmen ergreifen müssen, um potenziell unumkehrbaren Krisen vorzubeugen und diese zu überwinden.
Doch wie lässt sich ein Schutz vor Hackern und Ransomware erreichen?
Stellen Sie sich vor, ein Cyberangriff mit Ransomware legt Ihre Tätigkeit lahm, oder in Ihren Geschäfts- oder Serverräumen bricht ein Feuer aus. Sie verlieren Ihre Daten und Ihre Mitarbeitenden Ihren Arbeitsplatz. Könnte sich Ihre Firma davon erholen? Falls nicht, benötigen Sie eine Strategie:
Ihre Lösung besteht in einem Disaster-Recovery-Plan (DRP).
Ein Nullrisiko gibt es nicht. Ein Disaster-Recovery-Plan (oder Notfallwiederherstellungsplan) schliesst sämtliche Massnahmen ein, mit denen die Kontinuität Ihrer Dienste (gegebenenfalls in einem vorübergehend verminderten Betrieb) gewährleistet und die Aktivität bis zur Überwindung der Krise fortgeführt werden kann.
Entscheidend für die IT-Resilienz ist die Replikation der Ressourcen:
- Replikation der (blossen) Daten
- Replikation von Arbeitsstationen und Peripheriegeräten
- Replikation der IT-Infrastruktur
Cyberangriffe: Schützen Sie sich mit einer an Ihre Struktur angepassten Lösung.
„Die Lösungen von Infomaniak sind dafür ausgelegt, Unternehmen wieder auf die Beine zu helfen – egal, was passiert. Wir helfen Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Körperschaften bei der Wahl ihrer Architektur unter Berücksichtigung der einzelnen Risikoschemata und des Typs der Struktur.“ Olivier Chaze, Cloud-Architekt bei Infomaniak
kDrive: dreifach replizierte und in eigenständiger Cloud synchronisierte Daten
kDrive für die Zentralisierung von Firmendokumenten und die Zusammenarbeit in Echtzeit
Wenn Sie online arbeiten und problemlos im Team Dokumente bearbeiten möchten, ist kDrive die am einfachsten umzusetzende Lösung für den sofortigen Schutz Ihrer Daten in der Cloud.
- kDrive sichert Daten permanent auf 3 Trägern in 2 Rechenzentren in der Schweiz.
- Ihre Daten sind unterwegs von jedem beliebigen Gerät aus zugänglich.
- kDrive verwaltet individuelle Ordner genauso problemlos wie für ein Team freigegebene Ordner.
- Mit kDrive lassen sich Dateien problemlos neu zuweisen – beispielsweise beim Ausscheiden eines Mitarbeitenden.
💡 Wenn Sie ausschliesslich die Web-Schnittstelle von kDrive mit Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen, sind Sie automatisch vor jeder potenziellen Kontaminierung über Ihre physischen Rechner geschützt.
kDrive für die Replikation von auf einem NAS (Synology, Qnap usw.) gespeicherten Dokumenten.
Sie können kDrive auch nutzen, um Ihre auf einem NAS in der Cloud gespeicherten Dokumente zu synchronisieren. Bei einem Problem mit Ihrem NAS können Sie von überall aus auf Ihre im kDrive replizierten Dateien zurückgreifen und Ihre Aktivitäten rasch wieder aufnehmen.
Sie arbeiten lokal? Swiss Backup und Synology NAS: Offsite-Backup-Lösungen
Wenn Sie Ihre Daten lokal zentralisieren – ob auf einem NAS, einem Server oder jeglichem anderen Träger –, müssen Sie eine Kopie Ihrer Daten an einem anderen Ort besitzen. Unsere Tools machen genau das:
Swiss Backup: Vollwertige Backup-Lösung in der Cloud
Sie wollen ein vollständiges Image Ihres Systems oder lediglich Ihre Arbeitsdokumente wiederherstellen? Swiss Backup ermöglicht, Backups Ihres gesamten IT-Bestands zu verwalten:
- Windows-, Linux-, MacOS-Arbeitsstationen mit ihrem jeweiligen Betriebssystem
- Ordner Ihrer Wahl
- Netzwerkfestplatten
- Virtuelle Maschinen
- Externe Laufwerke
- Mobile Peripheriegeräte
- Server
Ihre Daten werden in der Schweiz in der umweltfreundlichen Infrastruktur von Infomaniak gespeichert – auf Wunsch mit Ihrem eigenen Chiffrierschlüssel.
💡 Swiss Backup bietet jedoch nicht die Funktionen einer Collaboration-Cloud wie kDrive. Dieses Tool ist nur für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten ausgelegt. Wenn Sie unterwegs jederzeit auf Ihre Daten zugreifen möchten, stellt kDrive die bessere Lösung dar.
Mieten eines Synology NAS in den Rechenzentren von Infomaniak
Wenn Sie mit einem lokalen NAS arbeiten, können Sie dieses auf einem Remote-NAS in einem sicheren Rechenzentrum von Infomaniak replizieren. Synology NAS bieten zwar sehr viel Freiheit und einzigartige Möglichkeiten, doch entscheidend ist, die Sicherheitseinstellungen festlegen zu können. Ebenso sind die Benutzer samt ihren Rechten, aber auch das weitere Schicksal ihrer Dateien (wie bei Ausscheiden eines Mitarbeitenden) zu verwalten. Wenn Sie nicht über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, empfehlen wir Ihnen ein System wie kDrive, das zahlreiche Funktionen bietet, die ohne technische Vorkenntnisse genutzt werden können.
Eigene Infrastruktur migrieren oder in der Cloud replizieren
Eigene Daten wiederherstellen zu können, reicht nicht. Häufig muss es möglich sein, eine Infrastruktur wiederherzustellen oder aufrechtzuerhalten, um Dienstunterbrechungen so weit wie möglich zu vermeiden. Dies ist beispielsweise bei allen „kritischen“ Anwendungen der Fall.
Public Cloud von Infomaniak: äusserst attraktive massgeschneiderte IaaS
Wenn Sie die Verfügbarkeit Ihrer Infrastruktur und Ihrer kritischen Anwendungen sicherstellen müssen, bietet Ihnen die Public Cloud von Infomaniak bedarfsgesteuerte Ressourcen und ultragünstige Preise. Unsere Cloud-Architekten können Ihnen helfen, Ihre Infrastruktur in der Cloud oder eine hybride Architektur zu konzipieren. In diesem Fall wird Ihre physische Infrastruktur in unserer Public Cloud (virtuelle Maschinen, Load Balancer, VPN, Router usw.) repliziert, um bei Angriffen, Störungen oder Belastungsspitzen sofort wechseln zu können.
Housing: Ihre Server in den Rechenzentren von Infomaniak
Obwohl die Public Cloud insbesondere aus Kostengründen vorteilhafter ist als physische Maschinen, können im Housing-Segment von Infomaniak eigene Maschinen installiert werden. Sie können dabei von der Redundanz der Anlagen, der Sicherheit unserer Rechenzentren in der Schweiz und unseren ökologischen Leistungsversprechen profitieren. Ebenso können Sie Ihre eigene Zusammenschaltung unterhalten (Installation der speziellen Leitung und Unterhalt auf Ihre Kosten ohne weitere Zusatzgebühren).
Wie wird der eigene Disaster-Recovery-Plan festgelegt?
Um die Ziele des eigenen DRP festzulegen, muss zunächst eine intelligente Risikoanalyse erfolgen. Hierzu empfehlen wir Ihnen, die beiden folgenden Prinzipien zugrunde zu legen:
RPO (recovery point objective)
Bezeichnet den Zeitpunkt der letzten vollständigen Sicherung. Je weiter dieser zeitlich vom jeweiligen Zwischenfall entfernt ist, desto grösser die Gefahr des Datenverlusts. Folglich handelt es sich um das Datensicherungsintervall, das Ihre Aktivität verkraften kann.
RTO (recovery time objective)
Bezeichnet die Zeitspanne, die Sie nach einer umfassenden Störung für die Wiederherstellung Ihrer Systeme und die Wiederaufnahme eines normalen Geschäftsbetriebs benötigen. Auch hier ist die Bandbreite der jeweiligen Toleranz zu klären.
Wiederaufnahme der Aktivitäten nach Schaden oder Cyberangriff
Je mehr Sie die potenziellen Folgen eines Angriffs mit dem richtigen DRP minimieren können, desto früher können Sie Ihre Aktivität wieder aufnehmen. Mit diesen Indikatoren (RPO/RTO) können Sie besser einschätzen, ob Sie „nur“ Ihre Daten sichern oder vielmehr auch Ihre Infrastruktur replizieren oder beispielsweise Ihre Arbeitsstationen sichern müssen. Die Indikatoren ermöglichen ebenfalls, die stündlichen Kosten eines Betriebsausfalls zu berechnen, um realistische und angepasste Ziele für die Wiederaufnahme der Aktivität festzulegen.
Warum Sie sich bei Ihrem eigenen DRP für Infomaniak entscheiden sollten
Eine Krise lässt sich viel einfacher überwinden, wenn Sie Ihren Diensteanbieter vertrauen und leicht mit ihnen kommunizieren können. Bei Cyberangriffen oder Schäden steigt der Druck, und die Ereignisse überschlagen sich. Um Probleme zu lösen, müssen Sie sich auf einen stets erreichbaren Anbieter verlassen können.
- Infomaniak bietet einen Support in fünf Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Italienisch) an, der an sieben Wochentagen rund um die Uhr erreichbar ist und Fachleute für die verschiedenen Produkte umfasst.
- Infomaniak ist ein seit über 25 Jahren im Herzen Europas niedergelassenes Unternehmen, das ein ausgewogenes und regelmässiges Wachstum verbucht.
- Mit mehr als 1 Million aktiver Konten und in ganz Europa anerkannten Referenzen hat sich unsere Infrastruktur umfassend bewährt.
- Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie: Sollte Ihre Organisation besonders sein oder massgeschneiderte SLA benötigen, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl einer Lösung, die optimal auf Ihren Leistungskatalog zugeschnitten ist.
Weitere Infos
- kDrive entdecken
- Swiss Backup entdecken
- Public Cloud von Infomaniak entdecken (IaaS)
- Unser Angebot an Synology NAS in unseren Rechenzentren entdecken
- Die Rechenzentren sind die Basis der Unabhängigkeit von Infomaniak
- Warum Sie sich für die Sicherung Ihrer Daten in der Cloud für Infomaniak entscheiden sollten
- Warum Daten in der Schweiz gesichert und gespeichert werden sollten
- Wie gewährleistet Infomaniak die Sicherheit seiner Rechenzentren?
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016