Die führende Plattform für die Buchung von Fahrstunden, fahrschule.app bringt Fahrschüler schweizweit mit Fahrlehrern zusammen. Die Plattform bietet einen schlüsselfertigen Dienst, der zusammen mit ausgebildeten Fahrlehrern entwickelt wurde. Sie verwaltet automatisch Uhrzeiten, Zahlungen, Buchungen, die Fortschritte der Schüler und die Rechnungen. Um die Entwicklung der App sicherzustellen, hat sich das Team von fahrschule.app für die Infrastruktur von Infomaniak mit Jelastic Cloud entschieden.
„Für ein kleines Entwicklungsteam ist es wichtig, auf zuverlässige, leistungsfähige und skalierbare Tools zurückzugreifen, die darüber hinaus leicht zu warten sind. Dank Jelastic Cloud können wir ganz entspannt das Wachstum unserer Lösung gewährleisten.“ Julien Suard, CEO von fahrschule.app
fahrschule.app: ein neuartiger Weg zur Führerausweisprüfung
Allein in der Schweiz bereiten sich Jahr für Jahr 200’000 Führerausweisanwärter auf die Prüfung vor, um eigenständig ein Fahrzeug führen zu dürfen.
fahrschule.app wurde gemeinsam mit Fahrschülern und Fahrlehrern entwickelt und ist die führende Plattform für die Erlangung des Führerausweises. Führerausweisanwärter können Fahrlehrer vergleichen und Fahrstunden, Kurse in Achtsamkeit, Erste Hilfe oder Theoriestunden buchen.
Julien Suard, CEO, und sein Geschäftspartner Florent Poittevin, CTO, sind spezialisiert auf Benutzererlebnis und Entwicklung und zerlegen den Parcours von Schülern und Lehrern in seine Einzelteile, um sämtliche Hindernisse an diesem Markt zu beseitigen und ihm neue Dynamik zu verleihen. Die zunächst auf die Schweiz beschränkte Plattform zählt bereits mehr als 1’400 Fahrlehrer und 1’500 Schüler, die im Jahr ihrer Lancierung 10’000 Buchungen ausgeführt haben.
Technische Herausforderungen
- Eigenständige Einrichtung der Entwicklungs- und Produktionsumgebung von fahrschule.app (ohne Kenntnisse in der Administration von Infrastrukturen).
- Bewältigung des Lastanstiegs der Anwendung, indem Umfang und Konfiguration der Infrastruktur geändert werden, ohne das Budget im Rahmen einer Ressourcenreserve zu verschwenden.
- Umsetzung eines Disaster-Recovery-Plans (DRP), um den Dienst bei Problemen rasch wieder hochzufahren.
Die Entscheidung: Statt Microsoft Azure und AWS fällt die Wahl auf Infomaniak
Was das Spektrum der verfügbaren Cloud-Anbieter angeht, haben wir bereits Erfahrungen mit renommierten Cloud-Diensten gesammelt. Wir waren echt enttäuscht von Microsoft Azure, das bei der Nutzung von zahlreichen Bugs gekennzeichnet und teuer war. Mit AWS war die Erfahrung trotz der Hilfe eines Senior Developers katastrophal. Um die AWS-Dienste nutzen zu können und zu verstehen, was sich hinter deren 50 Akronymen verbirgt, war eine erweiterte Schulung erforderlich.
Für ein Start-up keine realistische Perspektive. Zu diesem Zeitpunkt erzählte mir ein Kollege von Jelastic Cloud. Und diese Entdeckung war eine nette Überraschung, da wir die Infrastruktur, auf die sich die Website und die App fahrschule.app stützen, ganz alleine und ohne Vorkenntnisse umsetzen konnten.
Zudem ist es für die Nutzer (d.h. Schüler und Lehrer) beruhigend, dass die Daten im Schweizer Hoheitsgebiet gespeichert werden, den lokalen Rechtsvorschriften unterliegen und nicht ins Ausland abwandern, wo die Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten mehr oder weniger lax sind.
Eigenständig umgesetzte Infrastruktur
Jelastic Cloud bietet einen schlicht und einfach einzigartigen Vorteil. Die für unsere Produktions- und Vorproduktionsumgebung erforderliche Infrastruktur haben wir mit wenigen Mausklicks und ohne externe Hilfe eingerichtet. Die Architektur der App ist simpel und beruht auf klassischen Prinzipien. Sie umfasst:
- einen Apache-Proxyserver
- eine MySQL-Datenbank
- ein Docker-Image mit unserer .NET-Anwendung (Anwendungsserver)
All das wurde mit dem System für Umgebungstopologie von Jelastic Cloud realisiert. Und die SSL-Einrichtung war ein Kinderspiel über das integrierte Let’s Encrypt-Modul. Nachdem unsere Produktionsumgebung stand, konnten wir die Vorproduktionsumgebung ganz einfach einrichten, indem wir die vollständige Umgebung duplizierten, die zugeteilten Ressourcen verringerten und eine neue URL zuwiesen. Fertig!
Attraktive Tarife. Verbrauchsgenaue Abrechnung. Skalierbare und dynamische Ressourcen.
Gemessen an der Zahl der Zugriffe ist fahrschule.app auf dem besten Wege, sich zur führenden Plattform für die Fahrlehrersuche in der Schweiz zu entwickeln. Wir verfügen über eine sehr gute Referenzierung, und die aktuellen Zugriffszahlen bieten registrierten Fahrlehrern einen erheblichen Gewinn an Transparenz. Selbstverständlich setzt dabei ein Schneeballeffekt ein. Deswegen sind auch die Skalierbarkeit und die Preise so wichtig.
„Die Kosten von Jelastic Cloud sind verglichen mit Cloud-Giganten wie Azure oder AWS extrem gering. Wir können sogar die Kosten pro Zeitraum überblicken – je nach Konfiguration und der jeweiligen Last unserer Umgebung.“ Julien Suard, CEO von fahrschule.app
Um das Wachstum des Dienstes zu gewährleisten, können wir Load Balancing und einen neuen Anwendungsserverknoten einrichten und unseren Apache-Proxyserver automatisch konfigurieren. Bislang war das noch nicht erforderlich. Wir mussten lediglich die unserem Anwendungsserver zugewiesenen Ressourcen erhöhen und ihm weitere Ressourceneinheiten zuteilen, um den Lastanstieg unseres Dienstes auszugleichen. Später können wir unserer Infrastruktur auch einen ElasticSearch hinzufügen, um die Leistungsfähigkeit unserer laufenden Suchen zu verbessern.
„Anstatt Ressourcen für Stosszeiten vorzusehen (und für Nebenzeiten einen Aufpreis zu zahlen), können wir für plötzliche Lastanstiege die automatische Hinzufügung dynamischer Ressourcen einrichten. Das spart Geld und lässt uns Lastanstiegen gelassen entgegenblicken.“ Florent Poittevin, CTO von fahrschule.app
Da wir nur über ein eingeschränktes technisches Team verfügen, ist Jelastic Cloud für uns DIE ideale Lösung für das Hosting unseres Dienstes. Wir haben uns inzwischen so sehr an ihre Benutzerfreundlichkeit in Form von Einfachheit, Kosten und Flexibilität gewöhnt, dass es uns schwerfallen würde, auf eine andere Lösung umzustellen. Und wenn wir dann noch an den erstklassigen Support denken, können wir uns eine Zukunft ohne Infomaniak nicht mehr vorstellen.
Automatische Sicherung mit Swiss Backup
Wir müssen unsere Datenbanken mehrmals täglich sichern, damit wir unseren Dienst im Problemfall ohne Datenverlust schnell wieder hochfahren können. Aus technischer Sicht ist lediglich die Datenbankkomponente erforderlich, um unseren Dienst ohne Datenverlust zu rekonstituieren, da die Images auch als Datenbanken gespeichert werden.
Folglich haben wir uns entschieden, mehrmals täglich wiederkehrende Dumps der Datenbank (Kopien) einzurichten. Dies erfolgt mit einem dedizierten Volumen über ein als cron bezeichnetes Skript. Um andererseits die Möglichkeit einzuplanen, die Dumps im Problemfall auf diesem Volumen wiederherzustellen, haben wir über Swiss Backup eine Kopierroutine eingerichtet. Das System kopiert den Datenbankknoten sowie das die Dumps enthaltende Volumen.
Diesen Mechanismus konnten wir in wenigen Mausklicks über die in Jelastic Cloud mögliche Integration einrichten. Der Routinevorgang wird mehrmals täglich in Form einer rotierenden Sicherung durchgeführt, damit die Kopien nur eine bestimmte Zeit lang aufbewahrt werden.
Auf diese Weise ermöglicht uns Swiss Backup, einen robusten Disaster-Recovery-Plan vorzusehen.
Weitere Infos
Verpassen Sie nicht die Infomaniak Neuigkeiten
Auch interessant...
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014