Unternehmen ist inzwischen bewusst, dass sie ihre IT-Systeme in eine Cloud überführen müssen, wenn sie agiler arbeiten und ihre Kosten optimieren wollen. Doch mit dieser Migration sind mindestens drei Herausforderungen verbunden: Datenunabhängigkeit, Kosten des Zugangs und Komplexität der Software. Da das Monopol von Webgiganten wie Microsoft Azure, Amazon Web Services und Google Cloud Platform reichlich Diskussionsstoff bietet, haben wir mit Akteuren gesprochen, die auf eine souveräne Infrastruktur setzen, die sich bewährt hat und wesentlich günstiger ist: Infomaniak Public Cloud.
AxiumGroup: Spagat zwischen Preis, Leistung und Umweltfreundlichkeit
Axium IT entwickelt und betreibt Cloud-Infrastrukturen und IT-Landschaften in der gesamten Westschweiz. Das Unternehmen stellt ein „Komplettangebot“ mit echter Übertragung von Verantwortung bereit. Jean-Michel Renard, CTO von Axium IT, erklärt dazu: „Wir sind mit Blick auf Infrastrukturen äusserst kritisch. Wir haben Kunden mit IaaS-On-Demand-Infrastrukturen, die bei Microsoft Azure gehostet werden und nur bei dreijähriger Ressourcenbindung bezahlbar sind. Manche setzen auch auf Google Cloud Platform, wenn Skalierbarkeit und Automatisierung wichtiger werden. Kürzlich wurden uns (trotz unserer Aktivität) On-Site-Server angeboten, um finanziellen Vorgaben gerecht zu werden. Doch Agilität, hohe Verfügbarkeit und flexible Verwaltung bleiben dabei auf der Strecke. Wir übernehmen häufig Cloud-Infrastrukturen, deren Kapazitätsplanung und Ressourcennutzung ineffizient verwaltet werden.“
Nach zahlreichen Tests hat Axium entschieden, die Infomaniak Public Cloud in den Mittelpunkt seines IaaS-Angebots zu rücken:
„Wir haben schliesslich erkannt, dass eine Migration zur Public Cloud ermöglicht, bis zu 80% der Betriebskosten einzusparen. Dank der umweltfreundlichen Infrastruktur von Infomaniak, in deren Rahmen alle CO2-Emissionen zu 200% ausgeglichen und Infrastrukturen ausschliesslich mit gefilterter Aussenluft gekühlt werden, können Unternehmen so ebenfalls ihre digitale Bringschuld abtragen“, macht Jean-Michel Renard deutlich. „Was die Leistung angeht, erfüllt der Katalog den Ressourcenbedarf der Unternehmen, deren Infrastrukturen wir kennen, zu 100%.“
KI-Anbieter Deeplink: Spagat zwischen Datenunabhängigkeit und Leistung
Deeplink ist spezialisiert auf virtuelle Assistenten und entwickelt eine Plattform für Kundeninteraktionen – eine Herausforderung, die derzeit aufgrund des Wandels in der Unternehmenswelt in aller Munde ist. „Künstliche Intelligenz verbraucht viele Ressourcen, bekennt der CEO von Deeplink.ai, Jérôme Berthier.
„Wir brauchen enorm viel Rechenleistung, können aber nicht auf Datenunabhängigkeit verzichten. Das müssen wir unseren Kunden, Banken und Behörden gegenüber garantieren. Einen Schweizer Anbieter zu finden, bei dem diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, war nicht einfach. Die Cloud-Infrastruktur von Infomaniak kann viel GPU-Power für die neuesten Anwendungen bereitstellen, gleichzeitig aber die physische und logische Unabhängigkeit der Daten gewährleisten.“
Auf eine prämierte umweltfreundliche Infrastruktur zu setzen, stellt für Deeplink einen einzigartigen Pluspunkt für die Gewinnung neuer Kunden dar.
Abhängigkeit, Migration, Komplexität und versteckte Kosten: unsichtbare Fallstricke der Cloud
Die öffentlichen Clouds von GAFAM halten ihre Benutzer in der Regel in proprietären Ökosystemen gefangen. Jede Änderung ist mit Kosten verbunden, die sich mitunter schwer einschätzen lassen (Zeit, Arbeitsaufwand usw.). Um dies zu vermeiden, sollten KMU unabhängige Dienste nutzen, die ihnen eine ausgeprägte Eigenständigkeit ermöglichen.
„Die Lösung von Infomaniak basiert auf der Open-Source-Technologie OpenStack und bietet umfassende Kompatibilität. Den aktuellen Akteuren steht sie in nichts nach.“ Jean-Michel Renard von Axium IT.
OpenStack wird von der NASA, dem CERN, Tencent, Carrefour, Nike und sogar Blizzard Entertainment eingesetzt. Die Technologie ist voll kompatibel mit proprietären Systemen:
„OpenStack ermöglicht beispielsweise, die eigene Infrastruktur ganz oder teilweise von AWS oder Azure zu migrieren, auch schrittweise. Unternehmen müssen sich nicht mehr entscheiden. Darin liegt der Hauptvorteil der Hybrid Cloud.“ Helena Spease, Koordinatorin der OpenStack-Community.
Diese Erfahrungsberichte unterstreichen, wie wichtig es ist, Sachzwänge mit Blick auf Kosten, Leistung und Unabhängigkeit zu berücksichtigen. Dass die Wahl reflexartig auf GAFAM fällt, ist nachvollziehbar, zumal bei dieser Entscheidung noch nicht ausreichend abgewogen wird. Entgegen der landläufigen Meinung ermöglicht ein lokaler Partner mit Datenspeicherung und Gerichtsstand im Herzen Europas, beträchtliche Einsparungen zu erzielen und eine privilegierte Beziehung zu einem Cloud-Partner aufzubauen, der zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft und eines lokalen Know-hows beiträgt.
Weitere Infos
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016