Axium IT begleitet Unternehmen bei der Umsetzung neuer IT-Methoden: Cloud, IoT, Daten, Cybersicherheit. Das Unternehmen entwickelt und verwaltet IT-Infrastrukturen in der Genferseeregion. Seine Spezialisten erkunden ständig neues Terrain, um kreative und auf seine Kunden zugeschnittene Lösungen anbieten zu können. Nach einer umfangreichen, mehrmonatigen Prüfung entschied sich Axium IT, Infomaniak Public Cloud ins Zentrum seiner IaaS-Strategie zu stellen:
„In der Public Cloud von Infomaniak können unsere Kunden ihre Lösungen sicher und mit begrenztem Kostenaufwand hosten.“ Jean-Michel Renard, CTO von Axium IT
- Die Rolle von Axium IT: die digitale Transformation von Unternehmen begleiten
- IaaS-Angebote: Erfahrungen eines Integrationsexperten aus der Praxis
- Die Herausforderung
- Warum Infomaniak Public Cloud?
- Das neue IaaS-Angebot von Axium IT: Sicherheit, Einfachheit und Kostenkontrolle
- Die Public Cloud von Infomaniak entwickelt sich weiter
- Ressourcen
Die Rolle von Axium IT: die digitale Transformation von Unternehmen begleiten
Die Fachpersonen von Axium IT decken ein ganzes Spektrum von Leistungen ab, von der Beratung über den Betrieb von Infrastrukturen und IT-Lösungen bis hin zum Support. Wichtige Themen dabei sind natürlich die Cybersicherheit, aber auch das Benutzererlebnis und die Einführung neuer Technologien im Rahmen der Digitalisierung der Berufe.
„Damit die IT für unsere Kunden immer ein Werkzeug zur Leistungssteigerung ist.“
Das Unternehmen verfolgt ein versicherungsmathematisches Modell (ähnlich wie bei Versicherungen). Die Übertragung von Verantwortung und die Übernahme bestehender Verträge sind zentrale Bestandteile seiner Arbeitsweise. Die ökologische Verantwortung ist in sein Geschäftsmodell integriert.
„Unseres Wissens sind wir die ersten, die den CO2-Fussabdruck der betriebenen Lösungen berechnen, um als Ausgleich systematisch in umweltbewusste Projekte zu investieren.“
IaaS-Angebote: Erfahrungen eines Integrationsexperten aus der Praxis
„Wir sind mit Blick auf IT-Infrastrukturen äusserst kritisch. Wir haben Kunden mit Infrastrukturen, die bei Microsoft Azure gehostet werden und nur bei dreijähriger Ressourcenbindung wettbewerbsfähige Tarife generieren. Manche setzen auch auf Google Cloud Platform, wenn Skalierbarkeit und Automatisierung wichtiger werden. Kürzlich wurden uns (trotz unserer Aktivität) On-Site-Server angeboten, um finanziellen Vorgaben gerecht zu werden. Doch Agilität, hohe Verfügbarkeit und flexible Verwaltung bleiben dabei auf der Strecke. Wir übernehmen häufig Cloud-Infrastrukturen, deren Kapazitätsplanung und Ressourcennutzung ineffizient verwaltet werden.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Nachfrage auf dem Markt nach einer unabhängigen IaaS-Lösung, die Kunden mehr Freiheit gibt, gross ist.“
Die Herausforderung
- Ein neues, sicheres und skalierbares IaaS-Angebot entwickeln, das die Kunden von Axium IT weiterhin bei ihren technologischen Entscheidungen unterstützt.
- Ein neuartiges Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten, das Umweltauflagen in die Infrastruktur der Kunden und potenziellen Kunden einbezieht.
Warum Infomaniak Public Cloud?
„Wir haben die Einführung der Public Cloud von Infomaniak mit sehr grossem Interesse verfolgt. Nach der Beurteilungsphase, die positiv ausgefallen war, haben wir beschlossen, ein IaaS-Angebot rund um diese neue Cloud-Lösung zu entwickeln.“ Viele Kunden nutzen bereits die Dienste von Infomaniak.
„Das unglaubliche und kontrollierte Wachstum der letzten Jahre hat uns beeindruckt“, gesteht der CTO.
Nach umfangreichen Tests stellte das Team von Axium IT fest, dass eine Migration zur Public Cloud von Infomaniak bis zu 80% der Betriebskosten einsparen würde. Über die Nutzung hinaus ist Axium IT bestrebt, möglichst viele umweltfreundliche und nachhaltige Dienstleistungen zu replizieren:
„Das IaaS-Angebot ermöglicht es den Unternehmen auch, ihre digitalen Schulden mit der umweltbewussten Infrastruktur von Infomaniak schneller aufzuholen“, meint Jean-Michel Renard.
Da die Datenunabhängigkeit zu einem so bedeutenden Faktor geworden ist, macht es absolut Sinn, dass Infomaniak den Schwerpunkt auf die Unabhängigkeitsgarantie und die Niederlassung in der Schweiz legt. In der Folge bevorzugt Axium IT die zirkuläre Zusammenarbeit mit Unternehmen und Mitarbeitenden, die in der Schweiz tätig sind.
Die erste Phase: die technische Beurteilung
Bevor Axium IT überhaupt in Erwägung zog, ein neues Angebot zu erstellen, hat das Unternehmen die Technologie analysiert. „Wir haben die OpenStack-Virtualisierungstechnologie, die für die Public Cloud von Infomaniak verwendet wird, auf den Kopf gestellt und waren schnell begeistert:“
- Einfacher Einstieg
- Bereitstellung von Linux-Images in Sekundenschnelle (nicht übertrieben)
- Image-Integration von Microsoft Windows Server 2019 & 2022
- Image-Integration von Drittanbietern wie Fortinet / Barracuda
Die Lösung von Infomaniak steht den heutigen Anbietern in nichts nach und die OpenStack-Technologie bietet umfassende Kompatibilität. Wir haben bei der Beurteilung keine Mühen gescheut. Wir haben zum Beispiel Hosting-Modelle für alle denkbaren Szenarien erstellt – für eine lokale Infrastruktur und für Microsoft Azure / Google Cloud:
- Hosting von geschützten virtuellen Maschinen
- Einrichtung von Microsoft-Infrastrukturen (Active Directory, Datenbanken, Dateien)
- Desktop-Virtualisierung (Citrix, RDS)
Wir schätzen, dass der Leistungskatalog 100% des Ressourcenbedarfs der Unternehmen in der Genferseeregion, deren Infrastrukturen wir kennen, abdeckt: von zwei bis zu mehreren hundert Prozessoren, von nur einem Gigabyte bis zu Terabytes an Arbeitsspeicher, SSD-ähnliche Laufwerkleistung und einen kostenlosen Netzwerkverbrauch.
Migration und Umsetzung für einen ersten Kunden in der Finanzbranche
Die erste Umsetzung gab uns die Chance, den gesamten Prozess zu „verpacken“ und zu automatisieren. Der erste Kunde war das in einem strategischen Finanzsektor tätige Unternehmen HTTS Fund SA, für das wir innerhalb weniger Stunden eine komplette Infrastruktur bereitstellen konnten. Die Umsetzung umfasste mehrere Ebenen: ein SD-WAN-Netzwerk mit zwei Remote-Infrastrukturen, in Echtzeit synchronisierte Daten und Server für Finanzkalkulationen mit verschiedenen Sicherheitsebenen und prüfbaren Kontrollen.
„Wir haben bereits die virtuellen Maschinen (VMs) unserer Operationszentrale auf die Public Cloud von Infomaniak umgelegt. Die Zentrale ist unser wichtigstes Monitoring-Instrument. Dort verwalten wir beispielsweise Backups, Logs und automatische Aktualisierungen. Unser nächstes Projekt zielt darauf ab, eine sichere Entwicklungsinfrastruktur unter Fedora Linux und Gitlab mit zertifikatsbasierter Zugangskontrolle bereitzustellen.“
Wie verlief die Implementierung der Public Cloud von Infomaniak?
„Die Implementierung verlief problemlos – für uns und für die Unternehmen der Genferseeregion, die wir kennen. Es ist und bleibt OpenStack, das es seit elf Jahren gibt, damit will ich sagen, dass die Lösung erprobt und für einen erfahrenen Berater einfach zu handhaben ist. Infomaniak hat uns super empfangen und unterstützt. Das Team von Infomaniak hat ausserdem von sich aus angeboten, uns in OpenStack zu schulen und uns bei unseren ersten Projekten zu begleiten.“
Und wie war die Zusammenarbeit mit den Teams von Infomaniak?
„Die Atmosphäre und das Vertrauensverhältnis, das sich entwickelt hat, würden wir heute nicht missen wollen. Es ist komisch, denn die Leitung von Infomaniak rühmt sich nicht damit, aber jede Person, mit der wir Kontakt hatten, war äusserst entgegenkommend und engagiert bei der Betreuung und der Beantwortung unserer Fragen. Die gute Laune, die von den Mitarbeitenden von Infomaniak ausgestrahlt wird, ist immer sehr ansteckend.“
Gibt es Punkte, die verbessert werden könnten?
Von unserer Seite aus und von den Unternehmen in der Genferseeregion, die wir betreuen, gibt es nichts zu melden. Wenn man an die grössten Accounts und an die vielen virtuellen Maschinen denkt, fehlt der Public Cloud von Infomaniak möglicherweise ein Marktplatz.
Das neue IaaS-Angebot von Axium IT: Sicherheit, Einfachheit und Kostenkontrolle
Es sei daran erinnert, dass Lösungen wie AWS, Azure oder Google Cloud Platform heute immer noch zu komplex sind. Sie haben Tausende Anwendungen, die manchmal voneinander abhängig sind. Für ein KMU ist es sehr schwierig, nicht zu stark von seinem Dienstleister abhängig zu werden.
„Unsere Kunden können ihre Daten dank unseres IaaS-Angebots mit der Public Cloud von Infomaniak sicher auslagern und in der Schweiz hosten. Die Verarbeitung und der Betrieb sind zudem einfach. All das wäre mit anderen Lösungen nicht möglich.“
Die Einfachheit des Angebots steigert die Kundenakzeptanz. Zudem ist die Public Cloud von Infomaniak geschützt und zugänglicher. Durch die Senkung der Betriebskosten gelingt es Axium IT, hundertprozentige Cloud-Migrationen rentabel zu machen, was bis heute nicht der Fall war. Auch die Kunden profitieren: Regelmässige Penetrationstests, analytische Berichterstattungen, detaillierte Kapazitätsplanungen und Budgetprojektionen stehen ihnen neuerdings zur Verfügung.
Die Public Cloud von Infomaniak entwickelt sich weiter
„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, ein Produkt herauszubringen, das in Bezug auf die Funktionen eher bescheiden ist, um die Stabilität und Leistung zu begünstigen. Dieser Entscheid hat sich bezahlt gemacht: Seit der Einführung gab es keine nennenswerten Ausfälle. Jetzt machen wir uns an den Ausbau der Funktionen. Unsere Roadmap wird von den äusserst hilfreichen Anmerkungen unserer Kunden diktiert: Wir konzentrieren uns zuerst auf den Funktionskatalog, der in den nächsten Monaten deutlich erweitert wird, insbesondere mit Windows-Instanzen (Server und Desktop), dem Cost Explorer (eine detaillierte Analyse der mit der Cloud-Infrastruktur verbundenen Kosten) und mehreren neuen OpenStack-Modulen (Designate für die DNS-Verwaltung, Manila für gemeinsam genutzte Volumen, Magnum für die Orchestrierung von Containern und viele andere mehr).“ Fabien Galli, Projektmanager bei Infomaniak
Ressourcen
- Die Public Cloud von Infomaniak kostenlos ausprobieren und testen
- Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
- Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
- Interview: welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
- Warum Infomaniak die bessere Wahl ist als Big Tech
Vous aimerez aussi...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Auch interessant...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017
Der Veranstalter des Rolex Grand Slam verbreitet seine Newsletter mit Infomaniak: Interview
Donnerstag 24 November 2016
Im Handumdrehen einen Domainname reservieren und eine Seite veröffentlichen
Donnerstag 19 November 2015
Zwei Tipps, wie Sie unsere neue Verwaltungskonsole noch produktiver einsetzen
Freitag 18 September 2015
Installation von Joomla, ownCloud, phpBB… mit ein paar Klicks in Infomaniak-Hostings
Freitag 23 Januar 2015
Die Erweiterung .fr zu einem unschlagbar günstigen Preis: 5,90 € (inkl. MwSt)!
Dienstag 16 September 2014
We also suggest...
kDrive: Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente gemeinsam online bearbeiten
Donnerstag 13 Oktober 2022
Dreamscape und Infomaniak schliessen sich zusammen und machen Ticketverkaufserlebnis immersiver
Donnerstag 25 August 2022
Wir belasten die Umwelt, auch wenn wir unsere CO2-Emissionen zu 200% kompensieren
Freitag 17 Dezember 2021
Octree nutzt Public Cloud von Infomaniak, um die Umsetzung von E-Partizipation zu beschleunigen
Freitag 19 November 2021
Disaster-Recovery-Plan im IT-Bereich: Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen
Freitag 12 November 2021
Interview: Welche Vorteile hat die OpenStack-Technologie für die eigene Public Cloud?
Donnerstag 14 Oktober 2021
Fallstudie: Deeplink migriert seine KI-Plattform von AWS zur Public Cloud von Infomaniak
Freitag 1 Oktober 2021
Infomaniak entwickelt eine eigene KI, um die Produktivität von Unternehmen zu erhöhen
Freitag 27 August 2021
Event-Streaming: Das Théâtre Confiture wird zum Innovationslabor für Infomaniak Tickets
Donnerstag 8 Juli 2021
Ein 100% unabhängiges Webmail: Infomaniak bietet eine herausragende Alternative zu GAFAM
Donnerstag 20 Mai 2021
kMeet : die lokale Alternative zu Microsoft Teams und Zoom wird leistungsfähiger
Dienstag 11 Mai 2021
Sicherheit im Rechenzentrum: Wie schützt sich Infomaniak vor den schlimmsten Szenarien?
Donnerstag 18 März 2021
Roadmap 2021: Infomaniak beschleunigt Entwicklung seiner unabhängigen Technologie
Dienstag 8 Dezember 2020
ik.me: Eine lebenslang kostenlose E-Mail-Adresse, die in der Schweiz entwickelt und gehostet wird
Dienstag 10 November 2020
Ingenieure, Whistleblower oder ethische Hacker… so schützt Infomaniak Ihre Daten
Montag 9 November 2020
kPaste: ein kostenloser Service für die sichere Übertragung vertraulicher Daten
Freitag 11 September 2020
Swiss Made Software: Eine technologische Alternative im Herzen Europas schaffen
Mittwoch 26 August 2020
KMU: 5 Methoden, um mit Ihrem Blog qualifizierte potenzielle Neukunden anzulocken
Montag 10 August 2020
3 wesentliche Massnahmen zur Sicherung und zum Schutz Ihrer WordPress-Website
Donnerstag 23 Januar 2020
kDrive, die erste Schweizer Collaboration-Speicherlösung für KMU und Privatnutzer, ist da!
Freitag 20 Dezember 2019
Webhosting mit DIVI: kostenloser Zugang zu allen Elegant Themes der WordPress-Themes
Donnerstag 27 Juni 2019
Sicherung von Unternehmensdaten in der Schweiz mit dem Backup-Service von Infomaniak
Donnerstag 28 März 2019
Swiss Backup, die Schweizer Backup-Lösung für Windows, Mac, Linux, iOS und Android
Donnerstag 29 November 2018
Infomaniak Sync: Die Android-App zur Synchronisation der Workspace-Kontakte und -Kalender
Freitag 9 November 2018
DebConf18 in Taiwan: Infomaniak trägt auf höchstem Niveau zur Open-Source-Community bei
Dienstag 16 Oktober 2018
Workspace 3: Die neue Generation des Schweizer Webmailers trägt Nutzerwünschen Rechnung
Freitag 14 September 2018
Infomaniak führt Jelastic Cloud ein, die Schweizer PaaS-Plattform für Entwickler und Unternehmen
Dienstag 4 September 2018
ISO 27001: Infomaniak zeichnet sich durch optimales IT-Sicherheitsmanagement aus
Freitag 3 August 2018
So erstellen Sie ein VPN in der Schweiz mit einem bei Infomaniak gehosteten Synology-NAS
Donnerstag 15 März 2018
Whois-Spamfilter: Infomaniak schützt die E-Mail-Adressen der Domains vor SPAM
Donnerstag 30 November 2017
Die Erstellung einer beeindruckenden WordPress-Website mit Divi war noch nie so einfach
Donnerstag 31 August 2017
Einrichtung Ihres Synology-NAS für die Sicherung Ihres Macs mit Time Machine
Donnerstag 17 August 2017
Fünf einfache konkrete Tipps zur Verbesserung der Öffnungsrate – E-Mail-Marketing
Freitag 28 April 2017